Veranstaltungen

TODO: Integration Kalender (Google Calendar oder owncloud ical?)

Workshop: LED mit WLAN steuern

Anmeldung erforderlich an roland.h@fabmail.org

Track: Elektronik / Programmieren

Niveau: Anfänger


Was muß ich mitbringen?
  • Ca. 3 Stunden Zeit für den Workshop.
  • Interesse an Technik, keine Grundkenntnisse erforderlich!
  • Etwas Geduld für die Herstellung
  • ... und 25 Euro für Material und Workshop(Mitglieder 15 €)

Was bekomme ich dafür?
  • Grundlagenwissen wie WLAN funktioniert.
  • Das C-Programm, das auf meinem ESP 8266 läuft.
  • Erste Kenntnisse in Zusammenbau von Schaltungen und Löten
  • Netten Abend mit Leuten, für Getränke ist gesorgt!
  • ... und die Schaltung incl. Bauteile
  • --> ESP8266-WeMos mit LED-Stripe 11fach
2019-05-24 17:00:00+00:00
2019-05-24 19:00:00+00:00
Garnparty 3
In den NEUEN Räumlichkeiten des FabLab Region Nürnberg e.V. in der Schwabacher Str. 512 findet vom 01.06. - 02.06.2019 zum bereits nun 3. Mal das exklusive Nähevent für die Frankenmetropolregion statt. Sei eine(r) von 20 Personen und mache mit! Samstag/Sonntag ab 10 Uhr gehts los mit dem Nähfieber Jeder Teilnehmer bringt seine Maschinen, kreativen Ideen und Projekte mit. Es wird genäht, gequasselt, Gedanken austgetauscht und vor allem triffst du viele andere nähbegeisterte Menschen! Natürlich kannst du auch unseren Plotter und unseren Laser für alles Textile mitbenutzen. Des weiteren haben wir auch wieder Specials für euch eingeplant! Mittendrin* (inkl. Nähtisch) > Wochenende 40€ > Tagesticket 25€ Dabei* (ohne Nähtisch!) > Tagesticket 5€ * Verpflegung nicht inklusive * Mitglieder des FabLab Nbg haben 24/7 Zugang Tickets gibt's hier: https://tickets.faboratory.de/fln/gan30/
2019-06-01
2019-06-03
KidsLab

Das offene Angebot für Kinder und Jugendliche von 8 - 15 Jahren im Fab Lab Nürnberg.
2018-11-23 14:00:00+01:00
2018-11-23 18:00:00+01:00
KidsLab

Das offene Angebot für Kinder und Jugendliche von 8 - 15 Jahren im Fab Lab Nürnberg.
2016-06-24 14:00:00+02:00
2016-06-24 18:00:00+02:00
KidsLab

Das offene Angebot für Kinder und Jugendliche von 8 - 15 Jahren im Fab Lab Nürnberg.
2015-06-05 14:00:00+02:00
2015-06-05 18:00:00+02:00
Inkscape Aufbaukurs
** Teilnahme nur mit bestätigter Anmeldung an juergen@fabmail.org ** Teilnahmevoraussetzung: - Erkennen von Objekten und Pfaden. Vereinigung u. Differenz. - Installation und Nutzung einer Inkscape-Erweiterung Inhalte: - Gruppieren, Klonen - Arbeiten mit Ebenen - Pfadoperationen - Vektorisieren von Linien aus Bitmaps Wenn möglich bitte mitbringen: Eigenen Laptop mit vorinstalliertem Inkscape 0.92.4 Termin: Fr. 10.5.2019, 19h-21h Teilnahmegebühr: 10 EUR, Mitglieder frei.
2019-05-10 17:00:00+00:00
2019-05-10 19:00:00+00:00
Workshop: Inkscape Grundlagen
** AUSGEBUCHT ** ** Anmeldung erforderlich an juergen@fabmail.org ** "Kannst Du's zeichnen, kannst du's bauen!" - ganz nach dem Motto bieten wir wieder einen Grundlagenkurs für Inkscape an. Inkscape ist ein Open-Source-Tool für Vektorgrafiken (also "Strich-Zeichnungen") und damit hervorragend geeignet, um Vorlagen für unseren Lasercutter oder Schneidplotter zu erstellen. In dem Workshop zeigt Euch unser Mitglied Jürgen die Inkscape-Grundlagen, damit ihr selbst solche Vorlagen erstellen könnt. Workshop-Gebühr: 10€ (Mitglieder umsonst) **AUSGEBUCHT**
2019-03-29 18:00:00+00:00
2019-03-29 20:00:00+00:00
TextileLab
Das erwartet dich: Die Veranstaltung ist kostenlos. Es kann nach Gusto genäht, gestickt und T-Shirts bedruckt werden, sowie allerlei andere Sachen, die mit diesem Thema vereinbar sind. Im textilen Bereich findest du: 5 Computernähmaschinen, eine Overlock-Nähmaschine, eine Stickmaschine, ein Folienschneider und eine T-Shirt-Presse. Bei themenverwandter Nutzung kannst du gern den Lasercutter, 3D-Drucker, die Werkstatt und das Elektronik-Labor nutzen. Es gibt eine Station zum Zuschneiden, eine Station zum Nähen, unsere Maschinenstrecke, Stoffcontainer und Logbücher. Nach dem Arbeiten bringst du einfach deinen Arbeitsplatz und das benutzte Gerät wieder in den Urzustand. Materialkosten fallen lediglich an der Stickmaschine und am Folienschneider an, alle anderen Materialien sind auf Spendenbasis. Eine Preisliste liegt aus und die Spendenbox steht bereit. Wie läuft unser TextileLab ab: Bringe dein Projekt und Materialien mit, lass dich vor Ort inspirieren oder starte mit einem Mini-Projekt. Die ehrenamtlichen Lab-Betreuer sorgen für den Aufbau und reibungslosen Ablauf der Veranstaltung. Leider kann aus Zeitgründen keine Einzel-Betreuung von textilen Projekten durch die Betreuer stattfinden. Für kleine Zwischenfragen stehen wir natürlich zur Verfügung. Im FabLab lernen wir gemeinsam und helfen uns gegenseitig. Du kommst nicht weiter oder findest dich nicht zurecht? • Vor Ort gibt es Betreuer, die dir weiterhelfen können. • Frage auch andere erfahrene Mitanwesende. • Stöbere dich durch unser Wikipedia http://wiki.fablab-nuernberg.de/w/Kategorie:Textil . • Es gibt Bedienungsanleitungen für die Nähmaschinen vor Ort, auch in mehreren Sprachen. • Es liegt ein laminiertes Übersichtsblatt mit wichtigen Hinweisen zur Nähmaschine aus. • folge uns auf Facebook: FabLab Nürnberg oder komme in die Gruppe TextileLab
2019-06-16 13:00:00+02:00
2019-06-16 18:00:00+02:00
Workshop: 3D-Modelle mit beetleblocks


"beetleBLOCKS für 3D-Einsteiger und aufwandscheue Umsteiger"



Wie wäre ein Filzschreiber, mit dem Sie Gerippe-Fachwerk-Modelle (Leiter, Baukran, Hochspannungsmast, Eiffelturm) einfach in die Luft zeichnen könnten?
  • 2cm waagrecht
  • 2.8cm im spitzen 45-Grad_Winkel nach oben
  • 2cm senkrecht nach unten
  • usw


Unser Vorschlag:
  • Rechner einschalten, beetleBLOCKS-Web-Adresse eingeben....
  • ...und ab sofort sagen SIE dem Rechner, was ER 3-dimenional zu zeichnen hat!
  • Er kanns!!
  • Zuletzt alles auf Rechner oder USB-Stick speichern (NEIN, nicht im Netz. Geht ja niemanden was an!).
  • 3D-Druck-fertig ist der (Leiter, Baukran, Hochspannungsmast,Eiffelturm-)Entwurf. 

So einfach geht 3-dimensional!

Ausserdem lernen wir automatisiertes Entwerfen mittels Rechnen, ZufallsZahlen, ParameterWerten, Farbgebung...

Mitzubringen: 
  • Neugier
  • 10€ (Mitglieder: 0€)
  • USB-Stick
  • soweit vorhanden eigenen Laptop (ein paar Leihgeräte sind im Lab vorhanden)

Anmeldung bitte an  max.badelt@gmail.com.
2019-05-03 17:00:00+00:00
2019-05-03 19:00:00+00:00
Workshop: 3D-Modelle mit Blockscad erstellen

"blocksCAD für 3D-Einsteiger und aufwandscheue Umsteiger"


Rechner einschalten, blocksCAD-Web-Adresse eingeben....
...und ab sofort sagen SIE dem Rechner, was ER 3-dimenional zu zeichnen hat, zB:

aus der Kommando-Liste:
  • Kegel-Kommando
  • Radius und Höhe eintippen
  • Kugel-Kommando
  • Radius....usw.....nach-oben-Verschiebung
  • Addieren-Kommando

Alles ausführen = zeichnen_lassen und speichern auf Rechner oder USB-Stick 
(NEIN, nicht im Netz. Geht ja niemanden was an!).

--> Fertig für 3D-Druck ist der Ersatz-Spielstein-Entwurf für Mensch-ärgere-Dich-nicht! 

So einfach geht 3-dimensional!

Ausserdem lernen wir automatisiertes Entwerfen mittels Rechnen, ZufallsZahlen, ParameterWerten, Farbgebung...

Mitzubringen: 
  • Neugier
  • 10€ (Mitglieder: 0€)
  • USB-Stick
  • soweit vorhanden eigenen Laptop (Leihgeräte vor Ort, aer


Anmeldung bitte an  max.badelt@gmail.com .
2019-04-05 17:00:00+00:00
2019-04-05 19:00:00+00:00
Workshop: Inkscape Grundlagen
** Anmeldung erforderlich an juergen@fabmail.org ** "Kannst Du's zeichnen, kannst du's bauen!" - ganz nach dem Motto bieten wir wieder einen Grundlagenkurs für Inkscape an. Inkscape ist ein Open-Source-Tool für Vektorgrafiken (also "Strich-Zeichnungen") und damit hervorragend geeignet, um Vorlagen für unseren Lasercutter oder Schneidplotter zu erstellen. In dem Workshop zeigt Euch unser Mitglied Jürgen die Inkscape-Grundlagen, damit ihr selbst solche Vorlagen erstellen könnt. Workshop-Gebühr: 15€ (Mitglieder umsonst)
2019-03-10 00:15:00+00:00
2019-03-10 03:15:00+00:00
Arduino Day
ARDUINO DAY 2019 im Fablab Region Nürnberg e.V.

Arduino! – Das sind kleine elektronische Alleskönner.
Mikrocontroller, mit denen man seine Heizung regeln, seine Zimmerpflanzen zum Twittern und seinen 3D-Drucker zum 3D-Drucken bringen kann.

Anlass ist der Geburtstag dieses leicht erlernbaren und preisgünstigen Hilfszwerges, der seit 2005 das Leben der Maker leichter macht.
Und was habt Ihr damit zu tun? Ihr seid eingeladen, beim fünften Nürnberger Arduino-Day dabei zu sein, mitzumachen und noch einen oben drauf zu setzen.

Was erwartet euch:
  • Kurzvorträge rund um Arduino & Co
  • Unterschiedliche Arduinos und was so dazugehört
  • Coole Projekte mit Arduino
  • Jede Menge nette Leute mit toolen Ideen in der neuen Location des FabLab Region Nürnberg e.V.
        
Wer möchte, kann auch selbst ein Arduino-Projekt mitbringen und vorstellen.

Wenn ihr euer Arduino-Projekt vorstellen möchtet, meldet euch bitte bei rainer@fabmail.org - Danke !

Bringt auf jeden Fall Euch, Euer Equipment (wenn vorhanden) und Eure Rechner mit,
dann könnt ihr zuhause direkt weitermachen. Die Arduino-Programmierumgebung könnt
ihr vorinstallieren, http://arduino.cc/en/Main/Software oder wir helfen Euch vor Ort dabei. 

Wer ohne Rechner kommt, kann sich einen unserer FabTops leihen.

Wo:
FabLab Nürnberg
Schwabacher Str. 512,
90763 Fürth

Wann:
Samstag, 16.3.2019 15:00 bis 20:00 Uhr
  
#ArduinoD19 weitersagen!
2019-03-16 14:00:00+00:00
2019-03-16 20:00:00+00:00
Workshop: Grundlagen Nähmaschine
Grundlagenworkshop für die Nutzung unsere Nähmaschinen.

Anmeldung erforderlich bis 7.4.19 an vroni@fabmail.org



Thema: Einführungsworkshop für die Nähmaschine „brother innovis 100“

Nähmaschine: Brother innovis 100 (unsere FabLab Maschinen von W.Lange, gesponsert von Datev)


Vorkenntnisse: keine


Level: Anfänger, Interesse an Nähmaschinen 

Ziele:


Erlernen des sicheren Umgangs mit der brother innovis 100
  • richtig einfädeln sowie richtige Fadenspannung auswählen

  • Grundstiche kennenlernen sowie dazugehörige Nähfüße, passende Stichlänge

  • Geradstich nähen, die richtigen und passenden Nähnadeln benutzen sowie passendes Garn

  • Unterfaden aufspulen

  • Mindestteilnehmerzahl: 3

  • Maximale Teilnehmeranzahl: 8

  • Zeit: ca.3 h


Kosten: 15€ (Mitglieder frei)
2019-04-12 17:00:00+00:00
2019-04-12 20:00:00+00:00
Workshop: Schneidplotter
Der Workshop für alle Plotter-Begeisterten und die, die es noch werden wollen. Du wolltest schon immer mal ein cooles t+shirt haben und das nicht direkt von der Stange? Dann bist du genau richtig! Wir zeigen dir, welche Folie du für was verwendest, welche rechtlichen Rahmenbedingungen du beachten musst. Für was benötigt man ein Ausgleichskissen. Wir zeigen dir wie man Dateien umwandelt, texte verschweißt, repliziert, mehrfarbig plottet und wenn es die Zeit noch erlaubt wie gehen Aufkleber zu plotten. Anmeldung bis spätestens 3.3. an vroni@fabmail.org . Kosten: 15€ + 10€ Material (Mitglieder nur Materialkosten)
2019-03-08 18:00:00+00:00
2019-03-08 21:00:00+00:00
Eröffnungs OpenLAB
- Labführungen - Kurzvorträge - Vorstellung von Projekten - Kaffee & Kuchen
2019-02-23 14:00:00+00:00
2019-02-23 20:00:00+00:00
***KEIN openLAB *** (fällt aus wegen E-Prüfung)
Aufgrund der jährlich nötigen Überprüfung unserer elektrischen Geräte findet an diesem Samstag kein openLAB statt. Auch elektrotechnische Laien können bei der E-Prüfung helfen! Wer uns unterstützen will, kann eine Mail uns eine Mail über das Kontaktformular http://fablab-nuernberg.de/impressum/kontakt/ senden.
2019-03-02 14:00:00+00:00
2019-03-02 20:00:00+00:00
#NUEDIGITAL Bar Camp "Digitale Bildung"
2019-07-20 15:00:00+00:00
2019-07-20 21:00:00+00:00
Mini Maker Faire Nürnberg
Mini Maker Faire in der Thalia, Nürnberg. Wir sind dabei und führen unter anderem einen Lasercutter-Nachbau einer alten Rechenmaschine, Kunst, 3D-Druck-Exponente und diverse Elektronik vor!
2019-01-26 09:00:00+00:00
2019-01-26 17:00:00+00:00
CUBE Repair Café
## Veranstaltung des Kinder- und Jugendhaus CUBE in Nürnberg (Trierer Straße 31). ## Am 26.1. unterstützen unsere Reparateure das RepairCafé im Kinder- und Jugendhaus CUBE in Nürnberg (Trierer Straße 31). https://www.nuernberg.de/internet/cube/aktuell_38978.html
2019-01-26 12:30:00+00:00
2019-01-26 17:00:00+00:00
Workshop: Beanie häkeln
*** Anmedlung erforderlich an julia@fabmail.org - Anmeldeschluss 1.2.2019, max. 6 Teilnehmer ***Bisher war der Winter ja etwas wärmer, aber falls es doch noch kühler wird, häkeln wir gemeinsam Beanie-Mützen. Häkellevel: Anfänger Materialien: - 150g Wolle fuer Nadelstaerke 6 (ca. 55m/50g) - Haekelnadel 6/7 (je nachdem wie fest man haekelt) - Maschenmarkierer z.B. Sicherheitsnadel Kosten: - 15€ (Mitglieder frei)
2019-02-08 18:00:00+00:00
2019-02-08 21:00:00+00:00
OpenLAB
Beim OpenLAB ist unser Lab für alle Besucher geöffnet.

Das OpenLAB eignet sich gut, um das Lab kennenzulernen und Ideen für eigene Projekte zu sammeln und Informationen, wie ihr diese umsetzen könnt! Schaut einfach mal vorbei!

Falls Ihr schon konkrete Pläne habt, beachtet bitte die nachfolgenden Hinweise:

Nutzbar sind:
  • Lasercutter Zing
  • Mechanikwerkstatt
  • 3D-Drucker
  • Elektronikecke (Lötplätze und Kleinspannungslaborbrücke mit Messgeräten/Werkzeug)
  • Schneidplotter und Bügelpresse
  • Unsere Labtische zum Arbeiten und plaudern :-)


Informationen zum Umgang mit unseren Geräten findet Ihr im Wiki http://wiki.fablab-nuernberg.de/w/Hauptseite .

Bitte schaut euch diese Seiten an, insbesondere, wenn ihr etwas Lasern oder 3D-Drucken wollt. Wenn ihr Eure Daten entsprechend vorher aufbereitet, könnt ihr viel Zeit sparen.

Für den Laser können Jobs bis maximal 20 Minuten berücksichtigt werden. Vor Ort gibt es eine Warteliste, auf die ihr Euch eintragt. Für größere Jobs trennt diese bitte in kleinere einzelne auf. Ihr dürft euch auf der "Laserliste" neu eintragen, sobald ihr mit dem vorherigen Job fertig seid. Die Wartezeit schwankt erfahrungsgemäß stark zwischen wenigen Minuten und mehreren Stunden.

3D-Druckjobs dauern oft mehrere Stunden. Hier ist es nach Absprache mit einem unserer Openlab-Betreuern möglich, den Druck in Auftrag zu geben und in den Tagen danach abzuholen (Vorausbezahlung nötig; keine Garantie auf Gelingen).

Für die komplizierteren oder gefährlicheren Maschinen wie Drehmaschine, Stickmaschine oder Schneidplotter ist eine Einweisung nötig. Es kann nicht bei jedem OpenLAB garantiert werden, dass ein Betreuer da ist, der euch einweisen kann. Am besten ist es trotzdem, ihr kommt erst mal im OpenLAB vorbei, um euch grundsätzlich zu informieren.
2019-01-19 15:00:00+01:00
2019-01-19 21:00:00+01:00
OpenLAB
2018-12-01 15:00:00+01:00
2018-12-01 21:00:00+01:00
Workshop "Einweisung Nähmaschinen"
Einweisung in unsere Nähmaschinen



Ort: FabLab Region Nürnberg

NEUE Adresse: Schwabacherstr 512

VERBINDLICHE Anmeldung an: julia@fabmail.org


Thema: Einführungsworkshop für die Nähmaschine „brother innovis 100“


Nähmaschine: Brother innovis 100 (unsere FabLab Maschinen von W.Lange, gesponsert von Datev)


Vorkenntnisse: keine

Level: Anfänger, Interesse an Nähmaschinen notwendig


Ziele:

Erlernen des sicheren Umgangs mit der brother innovis 100


richtig einfädeln sowie richtige Fadenspannung auswählen

Grundstiche kennenlernen sowie dazugehörige Nähfüße, passende Stichlänge

Geradstich nähen, die richtigen und passenden Nähnadeln benutzen sowie passendes Garn

Unterfaden aufspulen

Mindestteilnehmerzahl: 3

Maximale Teilnehmeranzahl: 8

Zeit: ca.3 h

Kosten: 5€/h für Mitglieder kostenfrei


Wir Freuen uns auf euch!

2019-01-11 18:00:00+00:00
2019-01-11 21:00:00+00:00
KidsLab

Das offene Angebot für Kinder und Jugendliche von 8 - 15 Jahren im Fab Lab Nürnberg.
2019-01-04 13:00:00+00:00
2019-01-04 17:00:00+00:00
KidsLab

Das offene Angebot für Kinder und Jugendliche von 8 - 15 Jahren im Fab Lab Nürnberg.
2018-12-28 13:00:00+00:00
2018-12-28 17:00:00+00:00
ElektronicLab
Beim ersten ELab im neuen Lab am 3.12. wird es zunächst vor allem um die Planung der Themen für das neue Jahr gehen. Einmal im Monat ist es soweit und das ElektronicLab zieht dich in seinen Bann. Es ist das Forum in Live für alle Elektronikbegeisterte, Elektronikfreaks und Enthusiasten der Elektronik. Es geht bei uns um Analogtechnik und Digitaltechnik gleichermaßen. Wir kommen zusammen um gemeinsam Arduino´s mit C zu programmieren, Operationsverstärker zu messen und Schaltungen zu realisieren oder ganze Geräte gemeinsam zu entwickeln und aufzubauen. Wir reparieren nicht nur, sondern planen und denken gemeinsam über elektronische Problemstellungen nach. Es ist nicht nur für Profis gedacht, sondern auch für Beginner die schon immer wissen wollten was ein Transistor oder ein OPV ist, wie man richtig lötet oder wie ein Verstärker von innen aussieht.
2018-12-03 19:00:00+01:00
2018-12-03 22:00:00+01:00
TextileLab
Das erwartet dich: Die Veranstaltung ist kostenlos. Es kann nach Gusto genäht, gestickt und T-Shirts bedruckt werden, sowie allerlei andere Sachen, die mit diesem Thema vereinbar sind. Im textilen Bereich findest du: 5 Computernähmaschinen, eine Overlock-Nähmaschine, eine Stickmaschine, ein Folienschneider und eine T-Shirt-Presse. Bei themenverwandter Nutzung kannst du gern den Lasercutter, 3D-Drucker, die Werkstatt und das Elektronik-Labor nutzen. Es gibt eine Station zum Zuschneiden, eine Station zum Nähen, unsere Maschinenstrecke, Stoffcontainer und Logbücher. Nach dem Arbeiten bringst du einfach deinen Arbeitsplatz und das benutzte Gerät wieder in den Urzustand. Materialkosten fallen lediglich an der Stickmaschine und am Folienschneider an, alle anderen Materialien sind auf Spendenbasis. Eine Preisliste liegt aus und die Spendenbox steht bereit. Wie läuft unser TextileLab ab: Bringe dein Projekt und Materialien mit, lass dich vor Ort inspirieren oder starte mit einem Mini-Projekt. Die ehrenamtlichen Lab-Betreuer sorgen für den Aufbau und reibungslosen Ablauf der Veranstaltung. Leider kann aus Zeitgründen keine Einzel-Betreuung von textilen Projekten durch die Betreuer stattfinden. Für kleine Zwischenfragen stehen wir natürlich zur Verfügung. Im FabLab lernen wir gemeinsam und helfen uns gegenseitig. Du kommst nicht weiter oder findest dich nicht zurecht? • Vor Ort gibt es Betreuer, die dir weiterhelfen können. • Frage auch andere erfahrene Mitanwesende. • Stöbere dich durch unser Wikipedia http://wiki.fablab-nuernberg.de/w/Kategorie:Textil . • Es gibt Bedienungsanleitungen für die Nähmaschinen vor Ort, auch in mehreren Sprachen. • Es liegt ein laminiertes Übersichtsblatt mit wichtigen Hinweisen zur Nähmaschine aus. • folge uns auf Facebook: FabLab Nürnberg oder komme in die Gruppe TextileLab
2018-12-09 13:00:00+01:00
2018-12-09 18:00:00+01:00
TextileLab
Das erwartet dich: Die Veranstaltung ist kostenlos. Es kann nach Gusto genäht, gestickt und T-Shirts bedruckt werden, sowie allerlei andere Sachen, die mit diesem Thema vereinbar sind. Im textilen Bereich findest du: 5 Computernähmaschinen, eine Overlock-Nähmaschine, eine Stickmaschine, ein Folienschneider und eine T-Shirt-Presse. Bei themenverwandter Nutzung kannst du gern den Lasercutter, 3D-Drucker, die Werkstatt und das Elektronik-Labor nutzen. Es gibt eine Station zum Zuschneiden, eine Station zum Nähen, unsere Maschinenstrecke, Stoffcontainer und Logbücher. Nach dem Arbeiten bringst du einfach deinen Arbeitsplatz und das benutzte Gerät wieder in den Urzustand. Materialkosten fallen lediglich an der Stickmaschine und am Folienschneider an, alle anderen Materialien sind auf Spendenbasis. Eine Preisliste liegt aus und die Spendenbox steht bereit. Wie läuft unser TextileLab ab: Bringe dein Projekt und Materialien mit, lass dich vor Ort inspirieren oder starte mit einem Mini-Projekt. Die ehrenamtlichen Lab-Betreuer sorgen für den Aufbau und reibungslosen Ablauf der Veranstaltung. Leider kann aus Zeitgründen keine Einzel-Betreuung von textilen Projekten durch die Betreuer stattfinden. Für kleine Zwischenfragen stehen wir natürlich zur Verfügung. Im FabLab lernen wir gemeinsam und helfen uns gegenseitig. Du kommst nicht weiter oder findest dich nicht zurecht? • Vor Ort gibt es Betreuer, die dir weiterhelfen können. • Frage auch andere erfahrene Mitanwesende. • Stöbere dich durch unser Wikipedia http://wiki.fablab-nuernberg.de/w/Kategorie:Textil . • Es gibt Bedienungsanleitungen für die Nähmaschinen vor Ort, auch in mehreren Sprachen. • Es liegt ein laminiertes Übersichtsblatt mit wichtigen Hinweisen zur Nähmaschine aus. • folge uns auf Facebook: FabLab Nürnberg oder komme in die Gruppe TextileLab
2017-11-12 13:00:00+01:00
2017-11-12 18:00:00+01:00
Repair Café
2018-12-08 14:00:00+01:00
2018-12-08 20:00:00+01:00
Repair Café
2013-10-12 14:00:00+02:00
2013-10-12 20:00:00+02:00
ElektronicLab
Einmal im Monat ist es soweit und das ElektronicLab zieht dich in seinen Bann. Es ist das Forum in Live für alle Elektronikbegeisterte, Elektronikfreaks und Enthusiasten der Elektronik. Es geht bei uns um Analogtechnik und Digitaltechnik gleichermaßen. Wir kommen zusammen um gemeinsam Arduino´s mit C zu programmieren, Operationsverstärker zu messen und Schaltungen zu realisieren oder ganze Geräte gemeinsam zu entwickeln und aufzubauen. Wir reparieren nicht nur, sondern planen und denken gemeinsam über elektronische Problemstellungen nach. Es ist nicht nur für Profis gedacht, sondern auch für Beginner die schon immer wissen wollten was ein Transistor oder ein OPV ist, wie man richtig lötet oder wie ein Verstärker von innen aussieht. Dieser Termin enthält einen Google Hangouts-Videoanruf. Teilnehmen: https://hangouts.google.com/hangouts/_/calendar/MXZwZWdpMWxobjllamJrcXEwczZ0bXVtcm9AZ3JvdXAuY2FsZW5kYXIuZ29vZ2xlLmNvbQ.orlj8qhl6mgte9uukea94nepp4?hs=121
2018-06-04 19:00:00+02:00
2018-06-04 22:00:00+02:00
ElektronicLab
Einmal im Monat ist es soweit und das ElektronicLab zieht dich in seinen Bann. Es ist das Forum in Live für alle Elektronikbegeisterte, Elektronikfreaks und Enthusiasten der Elektronik. Es geht bei uns um Analogtechnik und Digitaltechnik gleichermaßen. Wir kommen zusammen um gemeinsam Arduino´s mit C zu programmieren, Operationsverstärker zu messen und Schaltungen zu realisieren oder ganze Geräte gemeinsam zu entwickeln und aufzubauen. Wir reparieren nicht nur, sondern planen und denken gemeinsam über elektronische Problemstellungen nach. Es ist nicht nur für Profis gedacht, sondern auch für Beginner die schon immer wissen wollten was ein Transistor oder ein OPV ist, wie man richtig lötet oder wie ein Verstärker von innen aussieht.
2019-01-07 19:00:00+01:00
2019-01-07 22:00:00+01:00
OpenLAB
2018-12-01 15:00:00+01:00
2018-12-01 21:00:00+01:00
Linux Presentation Day 2018.2
http://lug-noris.de/id7.html Das Programm im Detail für den LPD 2018.2 14:00 Uhr 14:10 Uhr Begrüßung und Vorstellung durch die LUG Noris LUG 14:10 Uhr 14:20 Uhr Begrüßung durch das FabLab FabLab 14:30 Uhr 14:50 Uhr Vortrag Warum auf Linux wechseln ? LUG 15:00 Uhr 15:45 Uhr Vorführung "Inkscape", ein Zeichenprogramm FabLab 16:00 Uhr 16:45 Uhr Vortrag: Die UpriBox. Mehr Sicherheit im Internet LUG 17:00 Uhr 17:30 Uhr Vorführung GPIO-Board und miniPC LUG 17:30 Uhr 18:00 Uhr Was ist denn Industrie 4.0 und IoT ? LUG 18:00 Uhr ca. 19:00 Uhr Fragen, Wünsche, Anregungen LUG Parallele Aktivitäten: 14:00 Uhr 18:00 Uhr WebCam im Baustrahler LUG Mini-PC auf Basis Raspberry PI 3 LUG Spezielle Distributionen und Anwendungen LUG/FabLab Präsentation Freifunk Franken Freifunk Diskussionen zu aktuellen Themen, wie z.B. zu Industrie 4.0 und IoT LUG
2018-11-10 13:00:00+00:00
2018-11-10 18:00:00+00:00
Workshop "Einweisung Nähmaschinen"
Achtung! Achtung! Trommelwirbel: Der erste Workshop nach dem erfolgreichen Umzug steht! Ort: FabLab Region Nürnberg NEUE Adresse: Schwabacherstr 512 VERBINDLICHE Anmeldung an: julia@fabmail.org Thema: Einführungsworkshop für die Nähmaschine „brother innovis 100“ Nähmaschine: Brother innovis 100 (unsere FabLab Maschinen von W.Lange, gesponsert von Datev) Vorkenntnisse: keine Level: Anfänger, Interesse an Nähmaschinen notwendig Ziele: Erlernen des sicheren Umgangs mit der brother innovis 100 richtig einfädeln sowie richtige Fadenspannung auswählen Grundstiche kennenlernen sowie dazugehörige Nähfüße, passende Stichlänge Geradstich nähen, die richtigen und passenden Nähnadeln benutzen sowie passendes Garn Unterfaden aufspulen Mindestteilnehmerzahl: 3 Maximale Teilnehmeranzahl: 8 Zeit: ca.3 h Kosten: 5€/h für Mitglieder kostenfrei Wir Freuen uns auf euch!
2018-12-07 18:00:00+00:00
2018-12-07 20:00:00+00:00
Vortrag: Inkscape im FabLab
2018-11-04 12:00:00+00:00
2018-11-04 13:00:00+00:00
Vortrag: Inkscape im FabLab
2018-11-03 12:00:00+00:00
2018-11-03 13:00:00+00:00
Inkscape Mitmach-Workshop
An einfachen Beispielen üben wir das Zeichnen mit Inkscape. Ergebnisse können anschliessend am Lasercutter geschnitten oder im 3D-Drucker gedruckt werden. Dieser Termin enthält einen Google Hangouts-Videoanruf. Teilnehmen: https://hangouts.google.com/hangouts/_/calendar/MXZwZWdpMWxobjllamJrcXEwczZ0bXVtcm9AZ3JvdXAuY2FsZW5kYXIuZ29vZ2xlLmNvbQ.3dfueg67ac1l90rbjdtlhidt2j?hs=121
2018-11-04 13:15:00+00:00
2018-11-04 14:45:00+00:00
Inkscape Mitmach-Workshop
An einfachen Beispielen üben wir das Zeichnen mit Inkscape. Ergebnisse können anschliessend am Lasercutter geschnitten oder im 3D-Drucker gedruckt werden.
2018-11-03 13:15:00+00:00
2018-11-03 14:45:00+00:00
ElektronicLab
Einmal im Monat ist es soweit und das ElektronicLab zieht dich in seinen Bann. Es ist das Forum in Live für alle Elektronikbegeisterte, Elektronikfreaks und Enthusiasten der Elektronik. Es geht bei uns um Analogtechnik und Digitaltechnik gleichermaßen. Wir kommen zusammen um gemeinsam Arduino´s mit C zu programmieren, Operationsverstärker zu messen und Schaltungen zu realisieren oder ganze Geräte gemeinsam zu entwickeln und aufzubauen. Wir reparieren nicht nur, sondern planen und denken gemeinsam über elektronische Problemstellungen nach. Es ist nicht nur für Profis gedacht, sondern auch für Beginner die schon immer wissen wollten was ein Transistor oder ein OPV ist, wie man richtig lötet oder wie ein Verstärker von innen aussieht. Orga: Benjamin Kestler
2018-03-05 19:00:00+01:00
2018-03-05 22:00:00+01:00
ElektronicLab
Einmal im Monat ist es soweit und das ElektronicLab zieht dich in seinen Bann. Es ist das Forum in Live für alle Elektronikbegeisterte, Elektronikfreaks und Enthusiasten der Elektronik. Es geht bei uns um Analogtechnik und Digitaltechnik gleichermaßen. Wir kommen zusammen um gemeinsam Arduino´s mit C zu programmieren, Operationsverstärker zu messen und Schaltungen zu realisieren oder ganze Geräte gemeinsam zu entwickeln und aufzubauen. Wir reparieren nicht nur, sondern planen und denken gemeinsam über elektronische Problemstellungen nach. Es ist nicht nur für Profis gedacht, sondern auch für Beginner die schon immer wissen wollten was ein Transistor oder ein OPV ist, wie man richtig lötet oder wie ein Verstärker von innen aussieht. Orga: Benjamin Kestler
2018-01-08 19:00:00+01:00
2018-01-08 22:00:00+01:00
ElektronicLab
Wie immer ist das Electronic Lab die Zufluchtsadresse für alle Elektronik-Bastler –Begeisterten oder die, die es noch werden möchten. Neben kompetenter Beratung zu privaten Projekten und Beantwortung Eurer Fragen werden diesmal Schaltungen mit dem Timerbaustein NE555 von Euch aufgebaut. Anhand dieser Praxis wird damit die Arbeitsweise des NE555 erklärt. Kommt zahlreich, wir freuen uns auf Euch!
2017-10-02 19:00:00+02:00
2017-10-02 22:00:00+02:00
ElektronicLab
Einmal im Monat ist es soweit und das ElektronicLab zieht dich in seinen Bann. Es ist das Forum in Live für alle Elektronikbegeisterte, Elektronikfreaks und Enthusiasten der Elektronik. Es geht bei uns um Analogtechnik und Digitaltechnik gleichermaßen. Wir kommen zusammen um gemeinsam Arduino´s mit C zu programmieren, Operationsverstärker zu messen und Schaltungen zu realisieren oder ganze Geräte gemeinsam zu entwickeln und aufzubauen. Wir reparieren nicht nur, sondern planen und denken gemeinsam über elektronische Problemstellungen nach. Es ist nicht nur für Profis gedacht, sondern auch für Beginner die schon immer wissen wollten was ein Transistor oder ein OPV ist, wie man richtig lötet oder wie ein Verstärker von innen aussieht. Orga: Benjamin Kestler
2016-12-05 19:00:00+01:00
2016-12-05 22:00:00+01:00
ad-hoc FreeCAD meetup
2018-06-29 17:30:00+00:00
2018-06-29 19:30:00+00:00
Workshop: Lötkurs für Einsteiger
+++ANMELDUNG per E-MAIL ERFORDERLICH+++ Infotext: Am Freitag, den 13.7.2018 ab 19 Uhr findet wieder ein Lötkurs im FabLab Nürnberg statt. Gelötet wird eine 3-stufige Blink-Schaltung mit FabLab-Logo. Vorerfahrung im Löten wird nicht vorausgesetzt. Alle interessierten Personen ab 6 Jahre sind herzlich willkommen teilzunehmen. Kosten: 20 €, Dauer des Lötkurses 2-3h. Die Teilnehmerzahl ist auf 10 begrenzt. Voranmeldungen bitte an roman@fabmail.org bis zum 6.7.2018 schicken. Ein "interessiert" oder "nimmt teil" auf Facebook ist nicht ausreichend!
2018-07-13 17:00:00+00:00
2018-07-13 19:00:00+00:00
Freecad Workshop
Workshop: FreeCAD Sketcher

Zeichnungen auf Oberflächen anlegen; Komposition eines 3D Objekts aus mehreren 2D-Zeichnungen. Schwerpunkt ist der "Sketcher" Workspace und die Navigation im Raum.

Wenn möglich, bitte Mitbringen: Neuestes FreeCAD (Version 0.17 oder  0.18-daily) auf eigenem Laptop. Einige wenige Leih-Laptops sind vorhanden.
        https://www.freecadweb.org/wiki/index.php?title=Download empfohlen ist das freecad-daily Paket.

Anmeldung per E-Mail an juergen@fabmail.org
Teilnehmerzahl: 8 (von mir bestätigte Plätze)
Kursgebühr: 10 EUR (Mitglieder auch anderer FabLabs frei)
Datum: Freitag 15.06.2018
Beginn: 19h, Dauer ca 90min, bei Interesse auch länger.
2018-06-15 17:00:00+00:00
2018-06-15 19:00:00+00:00
** !!AUSGEBUCHT!! ** Workshop: Multibunte Wortuhr
Workshop Multibunte Wortuhr


*** AUSGEBUCHT ***
Anmeldung auf Warteliste für zukünftige Workshops per Mail an rainer2@fabmail.org 

Orga: Rainer Kawollek & Heinz Blättner

Teilnahmekosten incl.Material: 85 € / 55 € (Mitglieder)

Teilnehmerzahl: ca. 20 
Anmeldung erforderlich: ja bei Rainer2@fabmail.org

Abstract:
Baue deine eigene farbige individuelle Wortuhr. Größe 23cm * 23cm.
Lerne die Zusammenhänge kennen, wie die einzelnen Module zusammenspielen.
Am Ende des Workshops hast du eine funktionierende Uhr und außerdem Erfahrungen im Löten gesammelt.

Folgende Angaben sind für eine Teilnahme notwendig:

Sofort, wenn du dich anmelden möchtest, (Teilnahme in der Reihenfolge der Anmeldungen)
· Name, email und Telefonnummer
· Lötkenntnisse: Anfänger (A)
Fortgeschritten (F)
Profi (P)

Individuelle Angaben, die weiterer Vorbereitung bedürfen:
(bis zum 11.07.2018)
· Rahmenfarbe: Schwarz oder weiss
· Individueller Text: Zeile 1: (11 Buchstaben) _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Zeile 2: ( 6 Buchstaben) _ _ _ _ _ _

So 22. Juli. 2018 13:00 – 20:00 (kann je nach Kenntnissen auch länger dauern)
FabLab Nürnberg,

Anmeldung per Mail an Rainer2@fabmail.org

P.S.: Wer bis zum 11.07.2018 keinen individuellen Text geschickt hat, bekommt
Zeile 1: (11 Buchstaben) J E I N E X G U T E J
Zeile 2: ( 6 Buchstaben) E S A Z E I T A I S T
2018-07-22 11:00:00+00:00
2018-07-22 18:00:00+00:00
Workshop: Inkscape zum Laserschneiden
** Anmeldung erforderlich per E-Mail an juergen@fabmail.org **

Grundlagen und Tricks zum effizienten Arbeiten mit Inkscape.
Typische Abläufe im FabLab zur Vorbereitung von Dateien zum Lasern.
Ansteuerung des Lasercutters mit VisiCut.

Gemeinsame Erstellung von Beispielobjekten. Symmetrische Objekte. Gruppen, Klone.

Teilnehmer: 8 (Namensliste)
Anmeldungen: Per E-Mail an juergen@fabmail.org
Kursgebühr: 10 EUR (Mitglieder frei)
Datum: Freitag 1.6.2018, 19h - 21h
Ort: FabLab Nürnberg, Muggenhofer Str. 141, auf AEG, Halle 14, 2.OG.

Falls möglich bitte einen eigenen Laptop mit zwei vorinstallierten Programmen mitbringen:
* Inkscape von https://inkscape.org/download
* VisiCut von https://github.com/fablabnbg/VisiCut/releases

Einige Leih-Laptops sind vorhanden.
2018-06-01 17:00:00+00:00
2018-06-01 19:00:00+00:00
Workshop: Zauberbox
Zauberbox, eine spannende Anwendung des Esp8266. Was muß ich mitbringen? -Ca. 3 Stunden Zeit für den Workshop. -Interesse an Technik, keine Grundkenntnisse erforderlich! -Etwas Geduld für die Herstellung der Zauberbox -USB-Stick oder MobilenPC mit USB-Anschluß -Laptop mit installierter Arduino IDE -Stromversorgung mit Micro USB Stecker 5V/1-2A oder ähnliche Powerbank ( kann event. in Box integriert werden) Was bekomme ich dafür? -Grundlagenwissen wie WLAN funktioniert. -Das Programm, welches auf dem ESP 8266 läuft. -Erste Kenntnisse in Zusammenbau von Schaltungen und Löten -Netten Abend mit Leuten, für Getränke ist gesorgt! Anmeldung per Email ist Pflicht an: Rainer2@fabmail.org Kosten: 35€ / 20€(Mitglieder)
2018-06-08 17:00:00+00:00
2018-06-08 20:00:00+00:00
OpenLab Samstag
2017-09-23 15:00:00+02:00
2017-09-23 21:00:00+02:00
OpenLab Samstag
2017-02-25 15:00:00+01:00
2017-02-25 18:00:00+01:00
OpenLab Samstag
2016-03-12 15:00:00+01:00
2016-03-12 21:00:00+01:00
? OpenLab Samstag
evtl. Konflikt mit Garnparty!
2017-05-27 15:00:00+02:00
2017-05-27 21:00:00+02:00
Workshop: SketchUp
Einsteigerkurs in die Konstruktion mit SketchUp Make (Freeware) für 3D-Druck/Lasercutter.
 
Download: https://www.sketchup.com/de/download/all

Orga: Johannes Heberlein
Teilnahmekosten: 10€ / 0€ (Mitglieder)
Anmeldung erforderlich: nein
2018-06-08 17:00:00+00:00
2018-06-08 19:00:00+00:00
FreeCAD Workshop. ** ausgebucht, nur für angemeldete Teilnehmer **
2018-04-13 17:00:00+00:00
2018-04-13 19:00:00+00:00
Inkscape Workshop
Inkscape Basics Umwandlung von JPEG/PNG in Vektor-Zeichnungen. Grundformen Kreis und Rechteck. Auftrennen und verbinden von Pfaden. ... Anmeldung: Nur per (beantworteter!) E-Mail an juergen@fabmail.org Kursgebühr: 10 EUR (Mitglieder frei)
2018-04-06 17:00:00+00:00
2018-04-06 19:00:00+00:00
Garn-Party
Ein Hallo an alle Nähbegeisterten, im FabLab Region Nürnberg e.V. wird ein 3-tägiges Nähevent stattfinden. Ziel der Veranstaltung ist es, eine schöne gemeinsame Zeit zu verbringen, einfach mal in Ruhe zu nähen, Kontakte zu knüpfen und das FabLab kennenzulernen. Der Ablauf: Freitag ab 18:00 Ankommen - FabLab Kennenlernen- Einstimmen Samstag ab 10:00 Nähen - Machen - Schaffen Sonntag ab 10:00 Nähen - Machen - Schaffen- Ausklang 20 Arbeitsplätze Jeder bringt seine Projekte und Maschinen mit. Genäht wird in den Räumlichkeiten des FabLab Region Nürnberg e.V. Weiter Informationen hier. http://fablab-nuernberg.de/ Gerätenutzung des Labs gegen Obulus (Folienplotter, Bügelpresse, Stickmaschine, 5 Brother Nähmaschinen, 1 Overlock) Material kann zum TextileLabpreis erworben werden. Gerne sage ich euch was es alles gibt. Getränke (Limo,Bier,Wasser, Saftschorle, Mate, Kaffee) gäbe es gegen Bezahlung vor Ort. Sekt &Co. kann aber auch gern mitgebracht werden. Gemeinsam kann sich um Verpflegung gekümmert werden. (bestellen oder jeder bringt was für Vesper mit). Wird vorher noch geklärt. Anmeldung und Tickets unter: https://tickets.faboratory.de/fln/gan10/ Kosten: Freitag frei für alle die am Event teilnehmen Preis 25€/ Tag (Sa od. So.) 40€ Wochenende. Das Ganze geht 1:1 an den Verein und wird für neue Materialien/Maschinen gesammelt.
2018-04-27 16:00:00+00:00
2018-04-29 14:00:00+00:00
Mini Maker Faire
Auf der Thalia Mini Maker Faire sind wir mit diversen Ausstellungsstücken und Vorträgen vertreten.
2018-02-24 11:00:00+00:00
2018-02-24 17:00:00+00:00
Workshop: foundation paper piecing- Nähen auf Papier
Workshop: foundation paper piecing- Nähen auf Papier



Bitte bis 27.2.2018 verbindlich anmelden. Email an: julia@fabmail.org, Weitere Informationen erhaltet ihr dann.

  • Am 9.3.2018
  • Start: 19 Uhr
  • Wo: FabLab Region Nürnberg, 2.OG
  • Thema: Pacman meets Ghost
  • Nach einer kurzen Labführung und Projekterklärung kann es los gehen. Jeder geht am Ende des Kurses mit einer paper piecing Kissenhülle (40x40) nach Hause. Es wird mit der Nähmaschine genäht. Ihr solltet eure Nähmaschine und deren Einstellungen beherrschen und geradeaus Nähen können.
  • Youtube Beispiel: https://www.youtube.com/watch?v=t7Kx4Q7JSwQ
  • Genäht: Kissenhülle mit Pacman und/oder Ghost
  • Referent: Veronika Bozin
  • Level: 1+ (Nähmaschinenhandhabung ist bekannt.)
  • Materialkosten: Baumwollstoff je nach Abnahme (Ihr könnt auch gern selber Baumwollstoff kaufen, aber bitte vorwaschen!)und das Ikeakissen 40x40
  • Stoffläden in Nürnberg: Nähfieber, Emmas Stoffhaus, Wunderburg, Nähstoffreich, Stoffzentrum Maderer, Femastoffe Fürth...
  • Zeit: ca.2h -3h
  • Anzahl: 5 Labmaschinen + max. 5 Private
  • Preis: 5€/h ans FabLab Nürnberg + Material + Spende

2018-03-09 18:00:00+00:00
2018-03-09 21:00:00+00:00
Workshop Multibunte Worduhr
Workshop

Multibunte Wortuhr

18.03.2018


Orga: Rainer Kawollek & Heinz Blättner


Teilnahmekosten incl.Material:
               85 € / 55 € (Mitglieder)


Teilnehmerzahl:            max. 10 Personen
Anmeldung erforderlich:     ja     bei   Rainer2@fabmail.org


Abstract:


  • Baue deine eigene farbige individuelle Wortuhr. Größe 23cm * 23cm.
  • Lerne die Zusammenhänge kennen, wie die einzelnen Module zusammenspielen.
  • Am Ende des Workshops hast du eine funktionierende Uhr und außerdem Erfahrungen im Löten gesammelt.

Folgende Angaben sind für eine Teilnahme notwendig:
  • Name, email und Telefonnummer
  • Rahmenfarbe:         Schwarz         oder         weiss
  • Individueller Text:
    • Zeile 1: (11 Buchstaben)   _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
    •  Zeile 2: (11 Buchstaben)   _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
  • Lötkenntnisse:
    • Anfänger
    • Fortgeschritten
    • Profi

So 18. März. 2018 13:00 – 20:00 (kann je nach Kenntnissen auch länger dauern)

FabLab Nürnberg, Muggenhofer Straße 141, 90429 Nürnberg, Germany


Anmeldung per Mail an Rainer2@fabmail.org
2018-03-18 12:00:00+00:00
2018-03-18 19:00:00+00:00
Workshop: Schlauchschal für Kids/Erwachsene

Thema: Schlauchschal für Kids/Erwachsene
(Es gibt drei Größen zur Auswahl)

Nach einer kurzen Labführung, Projekterklärung und Maschineneinführung kann es los gehen. Jeder geht am Ende des Kurses mit einem Wendeschlauchschal nach Hause. Es kann mit Nähmaschine oder Overlock genäht werden.

Genäht als: 
Wintervariante (Jersey & Teddyplüsch)
Sommervariante (Jersey& Jersey)

Referent: Julia Albert von Fuchskuss
Level: Neuling 
Materialkosten:Jersey+Teddyplüsch/Jersey je nach Abnahme (Ihr könnt auch gern selber Jersey kaufen aber bitte vorwaschen!)

Stoffläden in Nürnberg: Nähfieber, Emmas Stoffhaus, Wunderburg, Nähstoffreich, Stoffzentrum Maderer, Femastoffe Fürth...

Zeit: ca.2h -3h
Preis: 5€/h ans FabLab Nürnberg +Material +Spende für Gerätenutzung und Tüddelkram etc.

2018-01-19 18:00:00+00:00
2018-01-19 21:00:00+00:00
Workshop: Inkscape von 2D nach 3D
Inkscape Workshop: Von 2D zu 3D Kurs für Fortgeschrittene. Voraussetzungen: - Vereinigung und Schnitt von Objekten. - Einfache Pfadoperationen. - Installation einer Inkscape-Erweiterung: E.g. https://github.com/paulh-rnd/TabbedBoxMaker Themen: * Konstruieren mit Inkscape, boxmaker plugin. * Plugin inkscape-path2openscad als Einstieg in den 3D Druck - Installation und Benutzung * Plugin path2cookies für den dringenden Osterhasen-Plätzchenausstecher * Grundbegriffe 3D-Druck, typische Einstellungen für Cura/Slic3r. Termin: Freitag 26.4.2018, 19:00h-20:30h Teilnahmegebühr: 10 EUR (Mitglieder frei) Anmeldung: per e-mail an juergen@fabmail.org Max. 10 Teilnehmer (Bestätigung per e-mail) Wenn möglich mitbringen: Eigener Laptop mit installiertem inkscape-0.92 Dieser Termin enthält einen Google Hangouts-Videoanruf. Teilnehmen: https://plus.google.com/hangouts/_/calendar/MXZwZWdpMWxobjllamJrcXEwczZ0bXVtcm9AZ3JvdXAuY2FsZW5kYXIuZ29vZ2xlLmNvbQ.2q1526chl9lcd6r39gt0kbi846?hs=121
2018-01-26 18:00:00+00:00
2018-01-26 20:00:00+00:00
Chaostreff
http://fablab-nuernberg.de/veranstaltungen/chaostreff/ Dieser Termin enthält einen Google Hangouts-Videoanruf. Teilnehmen: https://plus.google.com/hangouts/_/calendar/MXZwZWdpMWxobjllamJrcXEwczZ0bXVtcm9AZ3JvdXAuY2FsZW5kYXIuZ29vZ2xlLmNvbQ.fh744bnjjmjevn3796ukahkt6s?hs=121
2016-09-12 17:00:00+02:00
2016-09-12 23:30:00+02:00
Workshop: LED steuern mit WLAN und Smartphone
ESP8266 mit LED-Stripe 11fach ● Was muß ich mitbringen? – Ca. 3 Stunden Zeit für den Workshop. – Interesse an Technik, keine Grundkenntnisse erforderlich! – Etwas Geduld für die Herstellung – USB-Stick oder MobilenPC mit USB-Anschluß – Mindestalter von 16 Jahre – ... und 25 Euro für Material und Workshop (Mitglieder 12,50€) ● Was bekomme ich dafür? – Grundlagenwissen wie WLAN funktioniert. – Das C-Programm, welches auf meinem ESP 8266 läuft. – Erste Kenntnisse in Zusammenbau von Schaltungen und Löten – Netten Abend mit Leuten, für Getränke ist gesorgt! – ... und die Schaltung incl. Bauteile Anmeldung ist Pflicht! Max. 10 Teilnehmer Orga: Roland Hein
2018-01-12 18:00:00+00:00
2018-01-12 21:00:00+00:00
Workshop: FreeCAD für Gehäusebauer
Workshop: FreeCAD für Gehäusebauer (Wiederholung vom 1.12.) Zeichnungen auf Oberflächen anlegen, um Wände oder Fenster zu erzeugen. Grundlegende Bedienung des "Sketcher" Workspaces und Navigation im Raum. Wenn möglich, bitte Mitbringen: Neuestes FreeCAD (Version 17) auf eigenem Laptop. Einige wenige Leih-Laptops sind vorhanden. Anmeldung per E-Mail an juergen@fabmail.org Teilnehmerzahl: 10 (bestätigte Plätze nur von mir) Kursgebühr: 10 EUR (Mitglieder frei) Datum: Freitag 22.12.2017 Beginn: 19h, Dauer ca 90min, bei Bedarf auch länger. Dieser Termin enthält einen Google Hangouts-Videoanruf. Teilnehmen: https://plus.google.com/hangouts/_/calendar/MXZwZWdpMWxobjllamJrcXEwczZ0bXVtcm9AZ3JvdXAuY2FsZW5kYXIuZ29vZ2xlLmNvbQ.4kk9dlvcthoiqujfidar6gcsvk?hs=121
2017-12-22 18:00:00+00:00
2017-12-22 19:30:00+00:00
Workshop: Inkscape
Mal wieder ein Inkscape Workshop, für alle, die was lasern wollen. Grundlagen und Tricks zum effizienten Arbeiten mit Inkscape. Typische Abläufe im FabLab zur Vorbereitung von Dateien zum Lasern. Ansteuerung des Lasercutters mit VisiCut. Gemeinsame Erstellung von Beispielobjekte Anmeldung per E-Mail an juergen@fabmail.org Teilnehmerzahl: 10 (Namensliste) Kursgebühr: 10 EUR (Mitglieder frei) Datum: Freitag 17.11.2017 Beginn: 19h, Dauer ca 90min, bei Bedarf auch länger.
2017-11-17 18:00:00+00:00
2017-11-17 20:00:00+00:00
Multibunte Wordclock
Der nächste Workshop MULTI-Color Wortuhr 26.11.2017 Workshop: Multibunte digitale Wordclock Orga: Rainer Kawollek & Heinz Blättner Teilnahmekosten: 85 € / 55 € (Mitglieder) Teilnehmerzahl: max. 6-8 Personen Anmeldung erforderlich: ja bei Rainer.Kawollek@web.de Abstract: Baue deine eigene farbige individuelle Wortuhr. Eine individuelle Uhr in der Größe 23cm * 23cm. Was ist möglich: 1.) Farbe des Rahmens: weiß oder schwarz (bei Anmeldung angeben) 2.) Passepartout (Hintergrund der Buchstaben): vor Ort aus verschiedenen Farben wählbar 3.) Einstellung der Helligkeit 4.) mehrere Farbvarianten der Anzeige 5) Text zur freien Verfügung So 26. November. 2017 13:00 – 20:00 (kann je nach Kenntnissen auch länger dauern) FabLab Nürnberg, Muggenhofer Straße 141, 90429 Nürnberg, Germany (Karte) Anmeldung ab sofort per Mail an Rainer.Kawollek@web.de möglich.
2017-11-26 12:00:00+00:00
2017-11-26 19:00:00+00:00
Linux Presentation Day 2017
Die Linux User Group Nürnberg präsentiert am 18. November in Kooperation mit dem FabLab in der Muggenhofer Straße 141 wieder den Linux Presentation Day 2017.2. Schauen Sie doch einmal kostenlos und unverbindlich bei uns vorbei. Wir sind von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr für Sie da. Auf verschiedenen Notebooks können Sie das freie Betriebssystem Linux ausprobieren und erste Eindrücke für den Einstieg in die Welt von Industrie 4.0 und IoT sammeln. Auch das FabLab wird sich mit seinen vielfältigen Möglichkeiten für die Umsetzung eigener Projekte vorstellen. Weitere Informationen über uns und unsere Aktivitäten erfahren Sie auf unserer Webseite www.lug-noris.de. Wir freuen uns auf Sie! http://fablab-nuernberg.de/ http://www.lug-noris.de
2017-11-18 13:00:00+00:00
2017-11-18 17:00:00+00:00
Workshop: FreeCAD für Gehäusebauer
Workshop: FreeCAD für Gehäusebauer Zeichnungen auf Oberflächen anlegen, um Wände oder Fenster zu erzeugen. Grundlegende Bedienung des "Sketcher" Workspaces und Navigation im Raum. Wenn möglich, bitte Mitbringen: Neuestes FreeCAD (Version 17) auf eigenem Laptop. Einige wenige Leih-Laptops sind vorhanden. Anmeldung per E-Mail an juergen@fabmail.org Teilnehmerzahl: 10 (bestäigte Plätze nur von mir) Kursgebühr: 10 EUR (Mitglieder frei) Datum: Freitag 1.12.2017 Beginn: 19h, Dauer ca 90min, bei Bedarf auch länger. Dieser Termin enthält einen Google Hangouts-Videoanruf. Teilnehmen: https://plus.google.com/hangouts/_/calendar/MXZwZWdpMWxobjllamJrcXEwczZ0bXVtcm9AZ3JvdXAuY2FsZW5kYXIuZ29vZ2xlLmNvbQ.4ffp4og7g8fmabgsmo3ik8isv3?hs=121
2017-12-01 18:00:00+00:00
2017-12-01 19:30:00+00:00
Workshop: Ho Ho Hobbyschmiede
Wir nutzen Applikationen, die Stickmaschine und den Plotter um hübsche Weihnachtsdinge zu fertigen. Handtuch+Namenbesticken Turnbeutel+ Plotter Shirt+ Plotter Baumwollreste+ Nähmaschine= ️ Weihnachtsanhänger Jetzt schon an Weihnachten denken! Tipp: Eignet sich super für Upcycling. Bringt alte Tischdecken, Kissenhüllen, Leinen, Hemden, Pullover, Lieblingsshirts mit und wir machen etwas schönes daraus. Ihr könnt auch gerne weihnachtliche Baumwollstoffe mitbringen. Zeit: 2h -3h Kosten: 10€-15€ (Mitglieder kostenlos) Teilnehmer: Mind. 5 Bitte Verbindlich anmelden. Orga: Julia A.
2017-11-10 18:00:00+00:00
2017-11-10 20:00:00+00:00
TextileLab
Im TextileLab dreht sich jeden zweiten Sonntag im Monat von 15-21 Uhr alles um Nähen, Stricken, Sticken, T-Shirtdruck, Leder gravieren...oder was dir kreatives einfällt zum Thema textiles Gestalten! Verwirkliche dein eigenes, ganz persönliches Projekt. Wir freuen uns auf dich!
2016-02-14 15:00:00+01:00
2016-02-14 21:00:00+01:00
Workshop: NE555: Wechselhafte Zeiten
In diesem Workshop lernen wir die Grundlagen des Timerbausteins NE555 kennen. Über den internen Aufbau geht es zu den Grundschaltungen des NE555 und wie man diese richtig dimensioniert. Im darauffolgenden E-Lab werden dann ausgewählte Schaltungen aufgebaut um anhand der Praxis die erlernte Theorie zu vertiefen. Preis: 5€ (Mitglieder kostenlos) Orga: Roman Jost
2017-09-29 17:00:00+00:00
2017-09-29 20:00:00+00:00
Workshop: Kleine Wichtelweihnachtsstube, Nähe Miniprojekte
Geschenkanhänger, Utensilos, Körbchen, T-Shirt Schlampermäppchen nähen oder T-Shirts bedrucken. Nutze dafür Stickmaschine, Plotter und die Bügelpresse. Fotos von möglichen Miniprojekten folgen. Level: je nach Projekt Teilnehmeranzahl: 10 Material: bitte mitbringen (bsp Shirts etc) Kosten: 15€ (Mitglieder 0€) Orga: Julia A.
2017-12-08 18:00:00+00:00
2017-12-08 21:00:00+00:00
CycleHack
2017-09-16 08:00:00+00:00
2017-09-16 21:00:00+00:00
Lange Nacht der Wissenschaften - Kinderprogramm im FabLab
Bereits zum achten Mal lockt Die Lange Nacht der Wissenschaften zur nächtlichen Expeditionstour im Städtedreieck Nürnberg, Fürth und Erlangen. Am Samstag, 21. Oktober 2017 von 18 bis 1 Uhr bietet die Wissensschau erneut Wissenschaft zum Anfassen für Groß und Klein. So möchten wir Ihnen die Gelegenheit geben, Ihre Einrichtung bei diesem Wissenschaftsfestival einem neugierigen Publikum vorzustellen. Ob am Abend oder bereits von 14 bis 17 Uhr im Kinderprogramm - wir laden Sie herzlich ein, sich an der Wissenschaftsnacht zu beteiligen. Unter unseren rund 300 Programmpartnern befinden sich Hochschulen, Forschungsinstitute, wissenschaftsnah arbeitende Unternehmen, staatliche und kommunale Ämter, Vereine und Verbände. Gerade in den kleinen und mittelständischen Firmen versteckt sich ein verborgener Wissensschatz. Kommt auch bei uns vorbei! Dieser Termin enthält einen Google Hangouts-Videoanruf. Teilnehmen: https://plus.google.com/hangouts/_/calendar/MXZwZWdpMWxobjllamJrcXEwczZ0bXVtcm9AZ3JvdXAuY2FsZW5kYXIuZ29vZ2xlLmNvbQ.3ru83maoiuod5rtq3cg9g3mnna?hs=121
2017-10-21 16:00:00+00:00
2017-10-21 23:00:00+00:00
Lange Nacht der Wissenschaften - Kinderprogramm im FabLab
Bereits zum achten Mal lockt Die Lange Nacht der Wissenschaften zur nächtlichen Expeditionstour im Städtedreieck Nürnberg, Fürth und Erlangen. Am Samstag, 21. Oktober 2017 von 18 bis 1 Uhr bietet die Wissensschau erneut Wissenschaft zum Anfassen für Groß und Klein. So möchten wir Ihnen die Gelegenheit geben, Ihre Einrichtung bei diesem Wissenschaftsfestival einem neugierigen Publikum vorzustellen. Ob am Abend oder bereits von 14 bis 17 Uhr im Kinderprogramm - wir laden Sie herzlich ein, sich an der Wissenschaftsnacht zu beteiligen. Unter unseren rund 300 Programmpartnern befinden sich Hochschulen, Forschungsinstitute, wissenschaftsnah arbeitende Unternehmen, staatliche und kommunale Ämter, Vereine und Verbände. Gerade in den kleinen und mittelständischen Firmen versteckt sich ein verborgener Wissensschatz. Kommt auch bei uns vorbei!
2017-10-21 12:00:00+00:00
2017-10-21 15:00:00+00:00
Workshop: Digitalisieren mit Inkscape
Inkscape:Digitalisieren von Bildern (*) Voraussetzung: Inkscape Grundlagen. Wir werden von gescannten Bildern Vektorzeichnungen erstellen. Nachbearbeitung, und Aufbereitung für Lasercutter und Folienschneider. Arbeiten mit Splines und mehreren Ebenen. Orga: Jürgen Weigert Termin: Freitag 2.12.2016 Beginn: 19:00h Dauer: 90min ('offizielles' Ende 20:30h, aber ihr kennt mich ja...) Teilnehmer: 10-15 Teilnahmegebühr: 10 EUR (Vereinsmitglieder: 0 EUR) - Spenden darüberhinaus freuen uns. Anmeldung: Bitte per E-Mail an Jürgen Weigert Weitere Themenwünsche bitte gleich dazuschreiben. Rechner: ca 10 FabTops vorhanden, gerne auch eigenen Laptop Linux/Windows/Mac mit inkscape 0.91 (*) Themenvorschlag. Dieser Termin enthält einen Google Hangouts-Videoanruf. Teilnehmen: https://plus.google.com/hangouts/_/calendar/MXZwZWdpMWxobjllamJrcXEwczZ0bXVtcm9AZ3JvdXAuY2FsZW5kYXIuZ29vZ2xlLmNvbQ.hfp5e4t2og6u6fuqdct076lc5o?hs=121
2016-12-02 18:00:00+00:00
2016-12-02 20:00:00+00:00
Offen auf AEG im FabLab
Das FabLab Nürnberg - die offene Hightech Werkstatt Auf AEG - zeigt seine 3D-Drucker und Lasercutter. Erleben Sie, wie Vereinsmitglieder und Gäste ihre Projekte verwirklichen. Für Interessierte bieten wir regelmäßige Führungen an. Dieser Termin enthält einen Google Hangouts-Videoanruf. Teilnehmen: https://plus.google.com/hangouts/_/calendar/MXZwZWdpMWxobjllamJrcXEwczZ0bXVtcm9AZ3JvdXAuY2FsZW5kYXIuZ29vZ2xlLmNvbQ.4ddko9juo9cokjodl2th0ttpmn?hs=121
2017-09-24 08:00:00+00:00
2017-09-24 20:00:00+00:00
Offen auf AEG im FabLab
Das FabLab Nürnberg - die offene Hightech Werkstatt Auf AEG - zeigt seine 3D-Drucker und Lasercutter. Erleben Sie, wie Vereinsmitglieder und Gäste ihre Projekte verwirklichen. Für Interessierte bieten wir regelmäßige Führungen an.
2017-09-23 08:00:00+00:00
2017-09-23 20:00:00+00:00
Workshop: Transistor: Grundlagen, Prinzip, Transistor als Schalter
Im nächsten Workshop unserer ElectronicLab Reihe wird der Transistor vorgestellt. Über Grundlagen und die Eigenheiten dieses Bauteils bis hin zum Transistor als Schalter wird erklärt, was das elektronische Ventil so alles leisten kann. Anknüpfend wird im nächsten ElectronicLab Termin (4.8.17) wieder Experimente durchgeführt. Teilnahmegebühr: 0€ Mitglieder / 7,50€ nicht-Mitglieder Workshopleiter: Robert Weidenhöfer
2017-07-28 17:00:00+00:00
2017-07-28 18:30:00+00:00
Garn-Party
Ein Hallo an alle Nähbegeisterten, im FabLab Region Nürnberg e.V. wird ein 3-tägiges Nähevent stattfinden. Ziel der Veranstaltung ist es, eine schöne gemeinsame Zeit zu verbringen, einfach mal in Ruhe zu nähen, Kontakte zu knüpfen und das FabLab kennenzulernen. Der Ablauf: Freitag ab 18:00 Ankommen - FabLab Kennenlernen- Einstimmen Samstag ab 10:00 Nähen - Machen - Schaffen Sonntag ab 10:00 Nähen - Machen - Schaffen- Ausklang 20 Arbeitsplätze Jeder bringt seine Projekte und Maschinen mit. Genäht wird in den Räumlichkeiten des FabLab Region Nürnberg e.V. Weiter Informationen hier. http://fablab-nuernberg.de/ Gerätenutzung des Labs gegen Obulus (Folienplotter, Bügelpresse, Stickmaschine, 5 Brother Nähmaschinen, 1 Overlock) Material kann zum TextileLabpreis erworben werden. Gerne sage ich euch was es alles gibt. Getränke (Limo,Bier,Wasser, Saftschorle, Mate, Kaffee) gäbe es gegen Bezahlung vor Ort. Sekt &Co. kann aber auch gern mitgebracht werden. Gemeinsam kann sich um Verpflegung gekümmert werden. (bestellen oder jeder bringt was für Vesper mit). Wird vorher noch geklärt. Anmeldung und Tickets unter: https://tickets.faboratory.de/fln/gan10/ Kosten: Freitag frei für alle die am Event teilnehmen Preis 25€/ Tag (Sa od. So.) 40€ Wochenende. Das Ganze geht 1:1 an den Verein und wird für neue Materialien/Maschinen gesammelt. Dieser Termin enthält einen Google Hangouts-Videoanruf. Teilnehmen: https://plus.google.com/hangouts/_/calendar/MXZwZWdpMWxobjllamJrcXEwczZ0bXVtcm9AZ3JvdXAuY2FsZW5kYXIuZ29vZ2xlLmNvbQ.8phda0r5dsdcei7c1emmfu00i8?hs=121
2017-07-02 07:00:00+00:00
2017-07-02 21:00:00+00:00
Garn-Party
Ein Hallo an alle Nähbegeisterten, im FabLab Region Nürnberg e.V. wird ein 3-tägiges Nähevent stattfinden. Ziel der Veranstaltung ist es, eine schöne gemeinsame Zeit zu verbringen, einfach mal in Ruhe zu nähen, Kontakte zu knüpfen und das FabLab kennenzulernen. Der Ablauf: Freitag ab 18:00 Ankommen - FabLab Kennenlernen- Einstimmen Samstag ab 10:00 Nähen - Machen - Schaffen Sonntag ab 10:00 Nähen - Machen - Schaffen- Ausklang 20 Arbeitsplätze Jeder bringt seine Projekte und Maschinen mit. Genäht wird in den Räumlichkeiten des FabLab Region Nürnberg e.V. Weiter Informationen hier. http://fablab-nuernberg.de/ Gerätenutzung des Labs gegen Obulus (Folienplotter, Bügelpresse, Stickmaschine, 5 Brother Nähmaschinen, 1 Overlock) Material kann zum TextileLabpreis erworben werden. Gerne sage ich euch was es alles gibt. Getränke (Limo,Bier,Wasser, Saftschorle, Mate, Kaffee) gäbe es gegen Bezahlung vor Ort. Sekt &Co. kann aber auch gern mitgebracht werden. Gemeinsam kann sich um Verpflegung gekümmert werden. (bestellen oder jeder bringt was für Vesper mit). Wird vorher noch geklärt. Anmeldung und Tickets unter: https://tickets.faboratory.de/fln/gan10/ Kosten: Freitag frei für alle die am Event teilnehmen Preis 25€/ Tag (Sa od. So.) 40€ Wochenende. Das Ganze geht 1:1 an den Verein und wird für neue Materialien/Maschinen gesammelt. Dieser Termin enthält einen Google Hangouts-Videoanruf. Teilnehmen: https://plus.google.com/hangouts/_/calendar/MXZwZWdpMWxobjllamJrcXEwczZ0bXVtcm9AZ3JvdXAuY2FsZW5kYXIuZ29vZ2xlLmNvbQ.pbqfbmt146tsn4slgbe71eoeag?hs=121
2017-07-01 07:00:00+00:00
2017-07-01 21:00:00+00:00
Garn-Party
Ein Hallo an alle Nähbegeisterten, im FabLab Region Nürnberg e.V. wird ein 3-tägiges Nähevent stattfinden. Ziel der Veranstaltung ist es, eine schöne gemeinsame Zeit zu verbringen, einfach mal in Ruhe zu nähen, Kontakte zu knüpfen und das FabLab kennenzulernen. Der Ablauf: Freitag ab 18:00 Ankommen - FabLab Kennenlernen- Einstimmen Samstag ab 10:00 Nähen - Machen - Schaffen Sonntag ab 10:00 Nähen - Machen - Schaffen- Ausklang 20 Arbeitsplätze Jeder bringt seine Projekte und Maschinen mit. Genäht wird in den Räumlichkeiten des FabLab Region Nürnberg e.V. Weiter Informationen hier. http://fablab-nuernberg.de/ Gerätenutzung des Labs gegen Obulus (Folienplotter, Bügelpresse, Stickmaschine, 5 Brother Nähmaschinen, 1 Overlock) Material kann zum TextileLabpreis erworben werden. Gerne sage ich euch was es alles gibt. Getränke (Limo,Bier,Wasser, Saftschorle, Mate, Kaffee) gäbe es gegen Bezahlung vor Ort. Sekt &Co. kann aber auch gern mitgebracht werden. Gemeinsam kann sich um Verpflegung gekümmert werden. (bestellen oder jeder bringt was für Vesper mit). Wird vorher noch geklärt. Anmeldung und Tickets unter: https://tickets.faboratory.de/fln/gan10/ Kosten: Freitag frei für alle die am Event teilnehmen Preis 25€/ Tag (Sa od. So.) 40€ Wochenende. Das Ganze geht 1:1 an den Verein und wird für neue Materialien/Maschinen gesammelt. Dieser Termin enthält einen Google Hangouts-Videoanruf. Teilnehmen: https://plus.google.com/hangouts/_/calendar/MXZwZWdpMWxobjllamJrcXEwczZ0bXVtcm9AZ3JvdXAuY2FsZW5kYXIuZ29vZ2xlLmNvbQ.2svikmm54aabacrobg31ktcvrs?hs=121
2017-06-30 16:00:00+00:00
2017-06-30 20:00:00+00:00
Workshop: Lötkurs für Einsteiger und Fortgeschrittene
Themen: - Ein wenig Theorie - Kampf den Oxiden - Lotarten - das richtige Werkzeug - Vorbereiten der Lötstelle - Lötübungen u. a. an Lochrasterplatinen wahlweise mit SMD oder bedrahteten Bauteilen Maximal acht Teilnehmer. Anmeldungen nur per email an: Helmut@Haedrich.net Unkostenbeitrag: 15,50€ (3€ für Mitglieder)
2017-06-16 17:00:00+00:00
2017-06-16 19:30:00+00:00
ElektronicLab
Einmal im Monat ist es soweit und das ElektronicLab zieht dich in seinen Bann. Es ist das Forum in Live für alle Elektronikbegeisterte, Elektronikfreaks und Enthusiasten der Elektronik. Es geht bei uns um Analogtechnik und Digitaltechnik gleichermaßen. Wir kommen zusammen um gemeinsam Arduino´s mit C zu programmieren, Operationsverstärker zu messen und Schaltungen zu realisieren oder ganze Geräte gemeinsam zu entwickeln und aufzubauen. Wir reparieren nicht nur, sondern planen und denken gemeinsam über elektronische Problemstellungen nach. Es ist nicht nur für Profis gedacht, sondern auch für Beginner die schon immer wissen wollten was ein Transistor oder ein OPV ist, wie man richtig lötet oder wie ein Verstärker von innen aussieht. Orga: Benjamin Kestler Heutiges Thema: Konzeptvorstellung eines Lernprojektes für folgende Themen: * Spannunsversorgung, * Verstärkerbau * Schutzbeschaltungen * Mikrokontroller / EinplatinenPC * Displayansteuerung * Eingabeperipherie * Wifi / Ethernet anhand eines konkreten Beispielprojektes: das FabLab Internet Radio dazu werden mehrere Bastelabende und Workshops definiert Zeitraum: Frühjahr Sommer 2017.
2017-01-09 19:00:00+01:00
2017-01-09 22:00:00+01:00
ElektronicLab
Einmal im Monat ist es soweit und das ElektronicLab zieht dich in seinen Bann. Es ist das Forum in Live für alle Elektronikbegeisterte, Elektronikfreaks und Enthusiasten der Elektronik. Es geht bei uns um Analogtechnik und Digitaltechnik gleichermaßen. Wir kommen zusammen um gemeinsam Arduino´s mit C zu programmieren, Operationsverstärker zu messen und Schaltungen zu realisieren oder ganze Geräte gemeinsam zu entwickeln und aufzubauen. Wir reparieren nicht nur, sondern planen und denken gemeinsam über elektronische Problemstellungen nach. Es ist nicht nur für Profis gedacht, sondern auch für Beginner die schon immer wissen wollten was ein Transistor oder ein OPV ist, wie man richtig lötet oder wie ein Verstärker von innen aussieht. Orga: Benjamin Kestler
2016-12-12 19:00:00+01:00
2016-12-12 22:00:00+01:00
Workshop: Electronic-Lab
Workshop E-Lab Basics Teil 2: Im zweiten Teil unseres Grundlagen Workshops geht es um zwei grundlegende Bauelemente, Kondensator und Diode. Es wird das Prinzip und der Einsatz beider Bauteile beschrieben. Danach wird anhand des Beispiels "Netzteil" der Gebrauch beider Bauteile näher erklärt.
2017-06-02 17:00:00+00:00
2017-06-02 21:00:00+00:00
Workshop: Wir nähen Schlüpper
Ich vermittle dir Basiswissen zum Thema Kleidung nähen vom Zuschnitt zur fertigen Unterhose. Am Ende wirst du dein ganz persönlich angefertigtes Unterteil stolz in den Händen halten. Der Kurs findet am 19.5.17 um 19:00 statt und wird voraussichtlich 3 Stunden dauern. Kursgebühr beträgt 15€ + Materialgeld 3€. Bei Interesse sende mir bitte eine Mail zu: Janine@fabmail.org Ich melde mich dann bei dir, ob du es in den Kurs geschafft hast ;-). Falls der Kurs schon voll sein sollte: Keine Panik! Ich mach noch welche, allerdings erst nach der Hack&Make zu der ich natürlich gerne an diesem Punkt nochmal verweise: www.hackmake.de Kommt bitte alle fleißig! Liebe Grüße Janine
2017-05-19 17:00:00+00:00
2017-05-19 20:00:00+00:00
Workshop: E-Lab Basics
In dieser Schulung geht es um einen Einstieg in die Elektrotechnik. Thema Was sind Strom und Spannung? Im Fablab findet jeden ersten Montag eines Monats das "Electronic-Lab" statt, in dem Elektronik-Begeisterte (und die es werden wollen) zusammen Projekte realisieren. Als Ergänzung soll jeweils am Freitag vor dem Elektroni-Lab eine Schulung statt finden. Die erste Schulung in dieser Reihe behandelt die elementaren Grundbegriffe der Elektrotechnik: Spannung und Strom. Was ist das? Und was kann man damit machen? Nachdem diese Fragen geklärt sind, wird auch der Schaltplan erklärt - die Möglichkeit eines Elektronikers eine elektrische Schaltung aufzusichnen bzw. zu lesen. Und dann wird auch schon zusammen die erste Schaltung entwickelt, aufgebaut und getestet. Falls noch Zeit bleibt, wird zum Schluss die Schaltung besprochen, die am Montag gelötet werden kann. Diese erste Schulung vermittelt nur theoretisches Wissen, die praktische Umsetzung mit Löten folgt im Electronic-Lab (Montag, 1. Mai, ab 19:00 Uhr). Diese Schulung richtet sich an Anfänger ohne Vorkenntnisse in der Elektrotechnik. Wer schon mal mit einem Schaltplan gearbeitet hat, wird hier wahrscheinlich nichts neues hören. Vortragender: Robert Weidenhöfer, Dipl.-Ing. Eletrotechnik, seit 25 Jahren Entwickler von Hard- und Software in den Bereichen Audio/Video, Handy und industrieller Messtechnik. Kosten: 7,50€; Mitglieder kostenlos
2017-04-28 17:00:00+00:00
2017-04-28 18:30:00+00:00
Hack & Make
Das Kreativ- und Technikfestival - Die Hack & Make ist besonders für: - Technikinteressierte Menschen, Familien, Jugendliche und Schüler, die sich für Technologie und Kreativität begeistern. - Alle aus der Hacker- und Makerszene. https://hackmake.de/call-for-participants/ https://tickets.faboratory.de/fgg/HnM17/ Dieser Termin enthält einen Google Hangouts-Videoanruf. Teilnehmen: https://plus.google.com/hangouts/_/calendar/MXZwZWdpMWxobjllamJrcXEwczZ0bXVtcm9AZ3JvdXAuY2FsZW5kYXIuZ29vZ2xlLmNvbQ.bi14gpdaiktoi76bi92djefanc?hs=121
2017-06-24 08:00:00+00:00
2017-06-25 18:00:00+00:00
Inkscape Workshop: von 2D zu 3D
Inkscape Workshop Themen: * Kurzeinstieg Konstruieren mit Inkscape * Plugin inkscape-path2openscad als Einstieg in den 3D Druck - Installation und Benutzung * Grundbegriffe 3D-Druck, typische Einstellungen für Cura. Orga: Jürgen Weigert Termin: Freitag 21.4.2017, 19h-21h Teilnahmegebühr: 10 EUR (Mitglieder frei) Anmeldung: nur per e-mail an juergen@fabmail.org (Bestätigung per e-mail) Wenn möglich mitbringen: Eigener Laptop mit installiertem inkscape-0.92 Dieser Termin enthält einen Google Hangouts-Videoanruf. Teilnehmen: https://plus.google.com/hangouts/_/calendar/MXZwZWdpMWxobjllamJrcXEwczZ0bXVtcm9AZ3JvdXAuY2FsZW5kYXIuZ29vZ2xlLmNvbQ.2c3fo8jdesulb6e7s8cdrareeo?hs=121
2017-04-21 17:00:00+00:00
2017-04-21 19:00:00+00:00
Inkscape Workshop: von 2D zu 3D
Inkscape Workshop Themen: * Kurzeinstieg Konstruieren mit Inkscape * Plugin inkscape-path2openscad als Einstieg in den 3D Druck - Installation und Benutzung * Plugin path2cookies für den dringenden Osterhasen-Plätzchenausstecher * Grundbegriffe 3D-Druck, typische Einstellungen für Cura/Slic3r. Orga: Jürgen Weigert Termin: Donnerstag 13.4.2017, 19:00h-20:30h (Weil Freitag Feiertag ist) Teilnahmegebühr: 10 EUR (Mitglieder frei) Anmeldung: per e-mail an juergen@fabmail.org Wenn möglich mitbringen: Eigener Laptop mit installiertem inkscape-0.92
2017-04-13 17:00:00+00:00
2017-04-13 18:30:00+00:00
Arduino Day 2017
Arduino! – Das sind kleinen elektronische Alleskönner. Mikrocontroller, mit denen man seine Heizung regeln, seine Zimmerpflanzen zum Twittern und seinen 3D-Drucker zum 3D-Drucken bringen kann. Anlass ist der 13. Geburtstag dieses leicht erlernbaren und preisgünstigen Hilfszwerges, der seither das Leben aller Maker erleichtert hat. Und was habt Ihr damit zu tun? Ihr seid eingeladen, beim vierten Nürnberger Arduino-Day dabei zu sein, mitzumachen und noch einen oben drauf zu setzen. Schritte mit Arduino für Einsteiger Kurzvorträge Unterschiedliche Arduinos und ähnliche Systeme Coole Projekte mit Arduino Wer möchte, kann auch selbst ein Arduino-Projekt mitbringen und vorstellen. Wenn ihr euer Arduino-Projekt vorstellen möchtet, meldet euch bitte bei rainer@fabmail.org Bringt auf jeden Fall Euch, Euer Equipment (wenn vorhanden) und Eure Rechner mit, dann könnt ihr zuhause direkt weitermachen. Die Arduino-Programmierumgebung könnt ihr vorinstallieren, http://arduino.cc/en/Main/Software oder wir helfen Euch dabei. Wer ohne Rechner kommt, kann sich einen unserer FabTops leihen. Wo: FabLab Nürnberg Muggenhofer Straße 141 90429 Nürnberg Wann: Samstag, 1.4.2017 15:00 bis 20:00 Uhr Hashtag #ArduinoD17 weitersagen!
2017-04-01 13:00:00+00:00
2017-04-01 18:00:00+00:00
Workshop: SketchUp für Einsteiger
Orga: Johannes Heberlein Teilnahmekosten: 10€ / 0€ (Mitglieder) Anmeldung erforderlich: nein Abstract: Einsteigerkurs in die Konstruktion mit SketchUp (http://www.sketchup.com/).
2017-03-31 17:00:00+00:00
2017-03-31 19:00:00+00:00
Workshop: Einstiegskurs Nähen
Wir nähen eine Kissenhülle! Du möchtest nähen lernen? Am Samstag dem 25.2.17 von 12-14 Uhr bringe ich dir anhand eines einfachen Projektes Grundwissen zum Nähen bei. Teilnehmergebühr ist 12€ für Nicht-Mitglieder, 2€ für Mitglieder und du solltest mindestens 10 Jahre alt sein. Älter geht immer ;-). Hast du Lust? Dann meld dich per Mail janine@fabmail.org bei mir, denn es sind nur 5 Plätze zu vergeben, damit ich dich auch gut anleiten kann. Ich freu mich auf dich.
2017-03-10 18:00:00+00:00
2017-03-10 21:00:00+00:00
6 Jahre Fablab Nürnberg - Birthday Party
Wir feiern 6-jähriges Bestehen unseres Fablabs und würden dich herzlich zu unserer Party einladen. Wann? 25.02.2017 Wo? Fab Lab Region Nünrberg e.V. | Muggenhofer str. 141 Wer? All unsere Freunde, Interessenten und Mitglieder Was? - Fränkisch meets Tapas - Mario Kart Contest - Mate Tasting - Drink-S (Getränkeroboter https://www.facebook.com/DrinkTheRobot) - Buntes Licht & Tanzmusik Wir starten um 20:00. Bringe Hunger, Durst und ganz wichtig viel gute Laune mit. Wir freuen uns auf dich!
2017-02-25 19:00:00+00:00
2017-02-26 03:00:00+00:00
Workshop DIY - Mikroskop
*Bio-Hacking* Wir zerlegen eine Webcam und bauen aus den Teilen und ein paar Lasercutter-Teilen ein durchaus taugliches Digital-Mikroskop mit 300-facher Vergrößerung. In folgenden Bereichen werden Einblicke vermittelt: - Optik und Mikroskopie. - Lasercutter. - Elektrik. Das Mikroskop kann benutzt werden, um winzige Dinge, Hautzellen oder Lebewesen zu beobachten. https://www.youtube.com/watch?v=0aYbk92vy-4 Kleinstlebewesen im Glas o.Ä. dürfen gerne mitgebracht werden. Orga: Jürgen Weigert Alter: ab 14 Materialpauschale: 5 EUR Kursgebühr: 10 EUR (Vereinsmitglieder frei) Anmeldung: Per E-Mail an juergen@fabmail.org (bitte nicht Facebook "going") Workshop-Idee von Marc Dusseiller http://hackteria.org/wiki/DIY_microscopy Dieser Termin enthält einen Google Hangouts-Videoanruf. Teilnehmen: https://plus.google.com/hangouts/_/calendar/MXZwZWdpMWxobjllamJrcXEwczZ0bXVtcm9AZ3JvdXAuY2FsZW5kYXIuZ29vZ2xlLmNvbQ.v181a26lcqs2lt4ilveafokgus?hs=121
2017-01-27 18:00:00+00:00
2017-01-27 20:00:00+00:00
Workshop: Webcam-Mikroskop hack
NEU: *Bio-Hacking* Wir zerlegen eine Webcam und bauen aus den Teilen und ein paar Lasercutter-Teilen ein durchaus taugliches Digital-Mikroskop mit 300-facher Vergrößerung. In folgenden Bereichen werden Einblicke vermittelt: - Optik und Mikroskopie. - Lasercutter. - Elektrik. Das Mikroskop kann benutzt werden, um winzige Dinge, Hautzellen oder Lebewesen zu beobachten. https://www.youtube.com/watch?v=0aYbk92vy-4 Kleinstlebewesen im Glas o.Ä. dürfen gerne mitgebracht werden. Orga: Jürgen Weigert Alter: ab 14 Materialpauschale: 5 EUR Kursgebühr: 10 EUR (Vereinsmitglieder frei) Anmeldung: Bitte per E-Mail an juergen@fabmail.org Workshop-Idee von Mark Dusjäger http://hackteria.org/wiki/DIY_microscopy
2017-01-13 18:00:00+00:00
2017-01-13 20:00:00+00:00
ElektronicLab
Einmal im Monat ist es soweit und das ElektronikLab zieht dich in seinen Bann. Es ist das Forum in Live für alle Elektronikbegeisterte, Elektronikfreaks und Enthusiasten der Elektronik. Es geht bei uns um Analogtechnik und Digitaltechnik gleichermaßen. Wir kommen zusammen um gemeinsam Arduino´s mit C zu programmieren, Operationsverstärker zu messen und Schaltungen zu realisieren oder ganze Geräte gemeinsam zu entwickeln und aufzubauen. Wir reparieren nicht nur, sondern planen und denken gemeinsam über elektronische Problemstellungen nach. Es ist nicht nur für Profis gedacht, sondern auch für Beginner die schon immer wissen wollten was ein Transistor oder ein OPV ist, wie man richtig lötet oder wie ein Verstärker von innen aussieht. Orga: Benjamin Kestler Dieser Termin enthält einen Google Hangouts-Videoanruf. Teilnehmen: https://plus.google.com/hangouts/_/calendar/MXZwZWdpMWxobjllamJrcXEwczZ0bXVtcm9AZ3JvdXAuY2FsZW5kYXIuZ29vZ2xlLmNvbQ.3lduiaf6rn5ihm7q3hgc3e42gc?hs=121
2016-11-14 18:00:00+00:00
2016-11-14 21:00:00+00:00
Workshop: OpenWordclock
Wordclock Workshop: Open Wordclock V2 Bau deine eigene Wortuhr! Eine Uhr zeigt die Zeit normalerweise als Zahl oder Ziffern. Nicht so die Wortuhr. Sie gibt nicht in Zahlen oder Ziffern aus, sondern in ganzen Worten. Die Rückwand der Wordclock besteht nun aus einer Platine, was den Aufbau extrem erleichtert. der Kurs wird ca. 2-3h in Anspruch nehmen. Zur Auswahl stehen wie immer schwarze und weiße Rahmen. Ebenso kann ein eigenes Logo oder der Name in die Front integriert werden. Die Uhr dimmt sich zwischen 23 Uhr und 06 Uhr automatisch in der Helligkeit. Größe: 25x25cm Rahmen: Ikea Ribba Schwarz/Weiß Elektronik: Arduino Pro Mini, 42 Weiße Leds Stromversorgung: 5V USB Netzteil Teilnahmekosten: 55€ (45 für Mitglieder) Anmeldung: Fabian@fabmail.org Bilder der Uhr:http://imgur.com/a/oHxLx Sourcecode: https://github.com/fablabnbg/OpenWordClock Achtung! Es handelt sich um einen Workshop. Im Preis sind die Kursgebühr sowie alle benötigten Materialien enthalten. Eine kommerzielle Verwendung oder Weiterverkauf der Wortuhr ist ausgeschlossen!
2016-12-09 18:00:00+00:00
2016-12-09 20:00:00+00:00
Workshop: Wordclock XXL
Wordclock Workshop: Open Wordclock XXL Die große Version der beliebten Wordclock. Die Front besteht aus einer 50x50cm Plexiglasplatte. Die Uhr kommt ohne Rahmen aus und "schwebt" an der Wand. Zusätlich gibt es Leds an den Vier Eckpunkten für die Einzelminuten, sowie einen Helligkeitssensor zum automatischen Dimmen bei Nacht. Größe: 50x50cm Elektronik: Arduino Pro Mini auf vorbestückter Platine, Led Streifen Stromversorgung: 12V Netzteil Teilnahmekosten: 100€ (90 für Mitglieder) Anmeldung: Fabian@fabmail.org Achtung! Es handelt sich um einen Workshop. Im Preis sind die Kursgebühr sowie alle benötigten Materialien enthalten. Eine kommerzielle Verwendung oder Weiterverkauf der Wortuhr ist ausgeschlossen!
2016-11-25 18:00:00+00:00
2016-11-25 20:00:00+00:00
Workshop: OpenWordclock
Wordclock Workshop: Open Wordclock V2 Bau deine eigene Wortuhr! Eine Uhr zeigt die Zeit normalerweise als Zahl oder Ziffern. Nicht so die Wortuhr. Sie gibt nicht in Zahlen oder Ziffern aus, sondern in ganzen Worten. Die Rückwand der Wordclock besteht nun aus einer Platine, was den Aufbau extrem erleichtert. der Kurs wird ca. 2-3h in Anspruch nehmen. Zur Auswahl stehen wie immer schwarze und weiße Rahmen. Ebenso kann ein eigenes Logo oder der Name in die Front integriert werden. Die Uhr dimmt sich zwischen 23 Uhr und 06 Uhr automatisch in der Helligkeit. Größe: 25x25cm Rahmen: Ikea Ribba Schwarz/Weiß Elektronik: Arduino Pro Mini, 42 Weiße Leds Stromversorgung: 5V USB Netzteil Teilnahmekosten: 55€ (45€ für Mitglieder) Anmeldung: Fabian@fabmail.org Bilder der Uhr:http://imgur.com/a/oHxLx Sourcecode: https://github.com/fablabnbg/OpenWordClock Achtung! Es handelt sich um einen Workshop. Im Preis sind die Kursgebühr sowie alle benötigten Materialien enthalten. Eine kommerzielle Verwendung oder Weiterverkauf der Wortuhr ist ausgeschlossen!
2016-11-11 18:00:00+00:00
2016-11-11 21:00:00+00:00
Workshop: Inkscape for Beginners
Inkscape: Grundlagen für Einsteiger und ein paar Tricks für Fortgeschrittene. Grundsätzliche Bedienung von Inkscape Einstellungen, Navigation. Erstellen von Zeichungen für FabLab typische Aufgaben, Lasercutter, Schneidplotter, Konstruktion mit Rechtecken. Installation hilfreicher Inkscape Plugins. Einige Werkzeuge zum Arbeiten mit Pfaden. Rotationen, Abrundungen Präzises Arbeiten mit Einrastungen. Orga: Jürgen Weigert Termin: Freitag 4.11.2016 Beginn: 19:00h Dauer: 90min ('offizielles' Ende 20:30h, aber ihr kennt mich ja...) Teilnehmer: 10-15 Teilnahmegebühr: 10 EUR (Vereinsmitglieder: 0 EUR) - Spenden darüberhinaus freuen uns. Anmeldung: Bitte per E-Mail an, bei Jürgen Weigert Themenwünsche bitte gleich dazuschreiben. Rechner: ca 10 FabTops vorhanden, gerne auch eigenen Laptop Linux/Windows/Mac mit inkscape 0.91
2016-11-04 18:00:00+00:00
2016-11-04 20:00:00+00:00
Workshop: Open Wordclock Big
Wordclock Workshop: Open Wordclock XXL Die große Version der beliebten Wordclock. Die Front besteht aus einer 50x50cm Plexiglasplatte. Die Uhr kommt ohne Rahmen aus und "schwebt" an der Wand. Zusätlich gibt es Leds an den Vier Eckpunkten für die Einzelminuten, sowie einen Helligkeitssensor zum automatischen Dimmen bei Nacht. Größe: 50x50cm Elektronik: Arduino Pro Mini auf vorbestückter Platine, Led Streifen Stromversorgung: 12V Netzteil Teilnahmekosten: 100€ (90€ für Mitglieder) Anmeldung: Fabian@fabmail.org Achtung! Es handelt sich um einen Workshop. Im Preis sind die Kursgebühr sowie alle benötigten Materialien enthalten. Eine kommerzielle Verwendung oder Weiterverkauf der Wortuhr ist ausgeschlossen!
2016-10-21 17:00:00+00:00
2016-10-21 20:00:00+00:00
Workshop: OpenWordclock V2
Wir bauen wieder Wordclocks in der Version 2.0! Die Rückwand der Wordclock besteht nun aus einer Platine, was den Aufbau extrem erleichtert. der Kurs wird ca. 2-3h in Anspruch nehmen. Zur Auswahl stehen wie immer schwarze und weiße Rahmen. Ebenso kann ein eigenes Logo oder der Name in die Front integriert werden. Teilnahmekosten: 55€ (45€ für Mitglieder) Anmeldung an:Wordclock@copter-shop.de oder Fabian@fabmail.org Dieser Termin enthält einen Google Hangouts-Videoanruf. Teilnehmen: https://plus.google.com/hangouts/_/calendar/MXZwZWdpMWxobjllamJrcXEwczZ0bXVtcm9AZ3JvdXAuY2FsZW5kYXIuZ29vZ2xlLmNvbQ.pafqr9rq7le1mpdulbsa3f8rdo?hs=121
2016-10-07 17:00:00+00:00
2016-10-07 19:00:00+00:00
Workshop: Einführung in git und github
"Git [ɡɪt] ist eine freie Software zur verteilten Versionsverwaltung von Dateien, die durch Linus Torvalds initiiert wurde. Der Name Git bedeutet umgangssprachlich im Englischen Blödmann."[1] Wer sich mit open source oder open hardware beschäftigt, kommt an git und github kaum vorbei. In diesem Workshop lernst Du die Grundlagen von git, typische Arbeitsabläufe, wo man Hilfe findet, und was das alles mit github zu tun hat. Am Ende des Abends solltest Du Deine Scheu vor git abgelegt haben, Deine eigenen Projekte mit git verwalten können, und mit anderen via github zusammen arbeiten können. Erforderliche Vorkenntnisse: keine Mitzubringen: Laptop, Text-Editor, github-Account Kosten: 10€ (nicht-Mitglieder) / 0€ (Mitglieder) Anmeldung: nicht erforderlich Organisation: Klaus Kämpf [1] https://de.wikipedia.org/wiki/Git
2016-10-14 17:00:00+00:00
2016-10-14 19:00:00+00:00
Workshop: Nodemcu für Anfänger
In diesem Workshop wollen wir zusammen die ersten Schritte in der Welt von nodeMCU gehen. NodeMCU ist eine Firmware für den bekannten W-LAN Chip ESP8266. Sie implementiert einen Lua Interpreter, welcher es schnell und einfach ermöglicht, Netzwerk-, insbesondere IOT-applikationen zu realisieren. Kosten: 15€ (0€ für Mitglieder) Anmeldung: Nicht erforderlich Organisation: Michael Mosburger
2016-10-28 17:00:00+00:00
2016-10-28 20:00:00+00:00
Linux Presentation Day 2016.2
LPD 2016.2 in Kooperation mit Linux User Group Nürnberg Die Linux User Group Nürnberg veranstaltet zum dritten Mal den Linux Presentation Day in Nürnberg. Diesmal wieder in Kooperation mit dem Fablab "Auf AEG". Es erwartet Sie ein informatives Programm und ein interessanter Nachmittag rund um das Computer Betriebssystem Linux und um quelloffene Programme. Es werden verschiedene Aspekte der Linux Nutzung angesprochen, auch so aktuelle und zukunftsweisende Themen wie z.B. Industrie 4.0 und IoT (Internet der Dinge) werden von uns behandelt. Probieren Sie Linux an verschiedenen Rechnern aus, "spielen" Sie mit den verschiedenen Linuxvarianten und sehen Sie selbst, wie einfach und unkompliziert Programme wie z.B. Officepaket, Webbrowser und Emailprogramm unter Linux funktionieren. Fragen Sie unsere erfahrene Linuxnutzer nach ihren Erfahrungen mit dem quelloffenen Betriebssystem und lassen Sie sich beraten. Das Leistungsspektrum des Fablab wird Sie ebenfalls überraschen. Und das Beste im Fablab: Man kann selbst mitmachen und eigene Projekte umsetzen, die man zu Hause mangels Werkzeuge und Infrastruktur nicht realisieren kann. Dieser Termin enthält einen Google Hangouts-Videoanruf. Teilnehmen: https://plus.google.com/hangouts/_/calendar/MXZwZWdpMWxobjllamJrcXEwczZ0bXVtcm9AZ3JvdXAuY2FsZW5kYXIuZ29vZ2xlLmNvbQ.4p375ir5eqapemo7lianao0d8k?hs=121
2016-10-22 12:00:00+00:00
2016-10-22 16:00:00+00:00
Offen Auf AEG
Dieser Termin enthält einen Google Hangouts-Videoanruf. Teilnehmen: https://plus.google.com/hangouts/_/calendar/MXZwZWdpMWxobjllamJrcXEwczZ0bXVtcm9AZ3JvdXAuY2FsZW5kYXIuZ29vZ2xlLmNvbQ.9pf186ugl583he94hmdobkns38?hs=121
2016-09-10 12:00:00+02:00
2016-09-10 15:00:00+02:00
Workshop: Inkscape Tricks & Treats
Vor dem Hintergrund fablab-typischer Aufgaben wird gezeigt: - Bedienoberfläche: Menüs, Navigation, Einstellungen, "Richtige" Abmessungen. - Die Werkzeuge: Linie, Rechteck, Polygon, Kreis, Vertiefung: Splines: Bezier, Spiro, B-Spline - Zeichnungsaufbau aus einfachen Grundformen und Pfaden. Vertiefung: CSG mit offenen und geschlossenen Pfaden - Die Hilfsmittel: Fang-Gitter, Verteil- und Ausricht-Funktionen. - Vektorisieren von Pixelgraphiken. Vertiefung: Centerline Trace, von Hand Nachzeichnen. - Ansteuerung Silhouette Cameo aus Inkscape Vertiefung: Papierschneiden ohne Schneidematte Der Workshop richtet sich hauptsächlich an Einsteiger, wird aber auch für Fortgeschrittene Inkscape-Anwender viele Tipps und Trick bieten. Orga: Jürgen Weigert Termin: Freitag 8.7.2016 Beginn: 19:30h Dauer: 90min ('offizielles' Ende 21:00h, aber ihr kennt mich ja...) Teilnehmer: 10-15 Teilnahmegebühr: 10 EUR. Vereins-Mitglieder frei. Eine kleine Spende hilft dem Verein. Anmeldung: Meldet euch bitte per E-Mail an, bei Jürgen Weigert (juewei@fabmail.org) Themenwünsche bitte gleich dazuschreiben. Rechner: ca 10 FabTops vorhanden, gerne auch eigenen Laptop Linux/Windows/Mac mit inkscape 0.91
2016-07-08 17:30:00+00:00
2016-07-08 19:30:00+00:00
Workshop: OpenWordclock V2
Wir bauen wieder Wordclocks in der Version 2.0! Die Rückwand der Wordclock besteht nun aus einer Platine, was den Aufbau extrem erleichtert. der Kurs wird ca. 2-3h in Anspruch nehmen. Zur Auswahl stehen wie immer schwarze und weiße Rahmen. Ebenso kann ein eigenes Logo oder der Name in die Front integriert werden. Teilnahmekosten: 55€ (45€ für Mitglieder) Facebook Link:https://www.facebook.com/events/232753537100377/ Anmeldung an:Wordclock@copter-shop.de oder Fabian@fabmail.org
2016-07-22 17:00:00+00:00
2016-07-22 21:00:00+00:00
FreeCAD Workshop - Werkzeuge im 3D
Werkzeuge zum 3D-Drucken. FreeCAD, Draft Workbench Orga: Jürgen Weigert Teilnahmegebühr: 10 EUR (Vereinsmitglieder frei) Beginn: 19h, Ende 21h (oder open-end) Teilnehmerzahl: max 15 Anmeldung: erwünscht, bitte per email an juewei@fabmail.org Voraussetzungen: - Interesse an 3D-Druck - Laptop mit FreeCAD (empfohlen Version 0.16) vorinstalliert. Themen: - Einordnung. Werkzeuge von Idee, Konstruktion, bis 3D-Druck - Allgemeine Bedienung, Bewegen im Raum. - Zusammensetzen von Objekten aus einfachen Formen, CSG. -Sketch extrudieren - Werkzeuge in der Draft Workbench - Disukssion von Problemen bei der Konstruktion - Diskussion von mitgebrachten Ideen / Objekten der Teilnehmer - evtl auch ein wenig meshlab, cura und openscad. (Der nächste Inkscape Workshop kommt bestimmt...)
2016-07-15 17:00:00+00:00
2016-07-15 19:00:00+00:00
[E] Cycle Hack 2016
https://www.facebook.com/cyclehacknuremberg/ https://podio.com/fablab-nuernberg/allgemein/apps/projekte/items/133
2016-06-25 08:00:00+00:00
2016-06-25 20:00:00+00:00
[E] Cycle Hack 2016
https://www.facebook.com/cyclehacknuremberg/ https://podio.com/fablab-nuernberg/allgemein/apps/projekte/items/133
2016-06-24 16:00:00+00:00
2016-06-24 20:00:00+00:00
19:00 Workshop: OpenWordclock V2
Wir bauen wieder Wordclocks! Diesmal die Version 2.0 Die Rückwand der Wordclock besteht nun aus einer Platine, was den Aufbau extrem erleichtert. der Kurs wird ca. 2-3h in Anspruch nehmen. Zur Auswahl stehen wie immer schwarze und weiße Rahmen. Ebenso kann ein eigenes Logo oder der Name in die Front integriert werden. Teilnahmekosten: 55€ (45€ für Mitglieder) Facebook Link:https://www.facebook.com/events/1794327617466969/ Anmeldung an:Wordclock@copter-shop.de oder Fabian@fabmail.de
2016-06-16 17:00:00+00:00
2016-06-16 21:30:00+00:00
FabLab goes Developer Week
Das FabLab Nürnberg wird dieses Jahr am 21./22. (Dienstag und Mittwoch) auf der Developer Week vertreten sein und dort die Maker Spaces betreuen. Angefangen vom 3D-Druck bis zu IoT zeigen wir, was man bei uns machen und erleben kann. Dazu gibt es spannenden Aktionen wie unser Snake Attack-Spiel oder die PixelFlut. Wir würden uns über euren Besuch sehr freuen, denn am Dienstag Abend (ab ca. 19:00 Uhr) wird die Messe für alle Besucher kostenlos ihre Türen öffnen.
2016-06-21
2016-06-23
Workshop: Freecad, 3D-Konstruktion für Anfänger
Orga: Jürgen Weigert Teilnahmegebühr: 10 EUR (Mitglieder frei) Voraussetzungen: Interesse an 3D-Konstruktion, Projektidee Themen: Navigation, Modellbaum, CSG, Sketches, import/export, workspaces, Ich zeige als Beispiele mehrere selbstkonstruierte Teile, von primitiv bis liebevoll. Als Basiswerkzeug dient mir dabei das Auflegen von Zeichnungen (Sketches) auf Flächen, um dort anzubauen, oder Löcher einzubringen. Anmeldungen bitte an juewei@fabmail.org (nicht mehr fabfolk.com)
2016-05-27 17:00:00+00:00
2016-05-27 19:00:00+00:00
19:00 Wordclock Workshop: OpenWordclock V2
Wir bauen wieder Wordclocks! Diesmal die Version 2.0 Die Rückwand der Wordclock besteht nun aus einer Platine, was den Aufbau extrem erleichtert. der Kurs wird ca. 2-3h in Anspruch nehmen. Zur Auswahl stehen wie immer schwarze und weiße Rahmen. Ebenso kann ein eigenes Logo oder der Name in die Front integriert werden. Teilnahmekosten: 55€ (45€ für Mitglieder) Facebook Link: https://www.facebook.com/events/879108568901479/ Anmeldung an:Wordclock@copter-shop.de oder Fabian@fabmail.org
2016-05-27 17:00:00+00:00
2016-05-27 21:00:00+00:00
Workshop: Arduino Entwicklung mit Eclipse
Arduino Entwicklung mit Eclipse Wenn die Arduino Sketches deutlich größer werden- Vorteile von Eclipse bei der Entwicklung Integration von Arduino in Eclipse: - über eine Reihe von Plugins - einfach mit einer speziellen Eclipse Distribution Die neuen Möglichkeiten einer 'erwachsenen' IDE: - Autovervollständigung - Refactoring - Versionsverwaltung - statische Codeanalyse Praktisch: - Installation - Verbindung zum Device - erster Sketch - mehrere Bibliotheken - umfangreichere Programme / eigene Bibliotheken Falls Zeit und Interesse vorhanden: - debuggen in Eclipse? - Refactoring in großen Programmen - der Sprung vom Sketch zum Programm Teilnehmerzahl: max. 10-15 Personen Kosten: 0€(Mitglieder), 10€(nicht Mitglieder) Anmeldung unter: work-shop@gmx.de 19:00 - 21:00 ca. 9 Fabtops sind für praktische Übungen vorhanden. Gerne könnt Ihr den eigenen Laptop mitbringen. JDK 8 wird für die Eclipseumgebung benötigt.
2016-05-13 17:00:00+00:00
2016-05-13 19:00:00+00:00
Workshop: Solar
In diesem Workshop wird von Grundlagen für Anfänger über Tipps und Tricks für Fortgeschrittene bis hin zu Anwendung in der Praxis alles besprochen. Für die Praxis wird sogar mit Solarzellen und kleinen Motoren experimentiert. Anschließend wird es eine offene Diskussionsrunde geben. Organisation: Sven Jacobs Maximale Teilnehmerzahl: 10-15 Teilnahmegebühr: 10€ (0€ für Mitglieder)
2016-05-06 17:00:00+00:00
2016-05-06 19:00:00+00:00
Repaircafe im Neuen Museum
2016-06-04 09:00:00+00:00
2016-06-04 15:00:00+00:00
Workshop: CNC-Fräse für Anfänger
CNC fräsen für Anfänger Möglchkeiten einer 3-Achs CNC-Fräse Was ist G-Code und wofür brauche ich das? Was ist ein CAM und wofür brauche ich das? Parameter im CAM Prozess: - unterschiedliche Fräser - Material - Möglichkeiten der CNC-Fräser Vorstellung der CAM Software: - HeeksCNC - EstelCAM Praktischer Teil: - Installation der Software wo nötig - Umsetzen einer CAD Vorlage in G-Code für eine 3-Achs CNC Fräse Soweit Zeit bleibt: - Einführung in die Bedienung der Lab CNC Fräse - Fräsen eines Teststücks (Holz) - Beantworung von allgemeinen Fragen zur Nutzung der Fräse im Lab 9 Laptops mit HeeksCNC sind vorhanden. HeeksCNC kann sowohl auf Windows als auch auf Linux installiert werden. EstelCAM ist nur für Windows verfügbar. Teilnehmerzahl: Unbeschränkt Anmeldung: Nicht Erforderlich Kosten: 0€/15€ Mitglieder/nicht-Mitglieder Organisation: S.Feldmann
2016-04-22 17:00:00+00:00
2016-04-22 20:00:00+00:00
Repaircafe in der Stadtbibliothek
Lernzentrum Erdgeschoß, rechts vom Empfang. Ab 15h großes RepairCafe (für die schwereren Fälle) im FabLab.
2016-04-09 09:00:00+00:00
2016-04-09 13:00:00+00:00
Workshop: Inkscape Basics
Vor dem Hintergrund fablab-typischer Aufgaben wird gezeigt: - Bedienoberfläche: Menüs, Navigation, Einstellungen, "Richtige" Abmessungen. - Die Werkzeuge: Linie, Rechteck, Polygon, Kreis, Spline - Zeichnungsaufbau aus einfachen Grundformen. - Die Hilfsmittel: Fang-Gitter, Verteil- und Ausricht-Funktionen. - Gruppieren und Klonen. - Vektorisieren von Pixelgraphiken. - Hilfreiche Plugins (VisiCut, Boxmaker, Gears, Chain Paths, ...) - Ausblick: Pfad Bearbeitungen Der Workshop richtet sich hauptsächlich an Einsteiger, wird aber auch für Fortgeschrittene Inkscape-Anwender viele Tipps und Trick bieten. Orga: Jürgen Weigert Termin: Freitag 29.4.2016 Beginn: 19:00h Dauer: 90min ('offizielles' Ende 20:30h, aber ihr kennt mich ja...) Teilnehmer: 10-15 Teilnahmegebühr: 10 EUR. Vereins-Mitglieder frei. Eine kleine Spende hilft dem Verein. Anmeldung: Meldet euch bitte per E-Mail an, bei Jürgen Weigert (juewei@fabfolk.com) Themenwünsche bitte gleich dazuschreiben. Rechner: ca 10 FabTops vorhanden, gerne auch eigenen Laptop Linux/Windows/Mac mit inkscape 0.91
2016-04-29 17:00:00+00:00
2016-04-29 19:00:00+00:00
Workshop: Dein Bambusfahrrad
Einfuehrung und Grundlagen zum Eigenbau eines Bambusfahrades. Anmeldung erforderlich: nein Teilnahmegebühr: 10€/0€(Mitglieder) Organisation: Uwe Schnee
2016-04-08 17:00:00+00:00
2016-04-08 19:00:00+00:00
Workshop: Inkscape - Konstruieren mit Rechtecken
Workshop: Inkscape - Konstruktion mit Rechtecken Abstract: * Was Rechtecke in Inkscape alles können: - Rotationen, Abrundungen. Verschiebungen. - Genaues Messen natürlich ... - Beispiele von Konstruktionsaufgaben. * Schul-Geometrie mal anders - und ohne Mathematik: - Wer sich noch an die Qual mit Zirkel und Lineal erinnert: - Winkelhalbierene, Seitenhalbierende, Lote, Inkreis, Umkreis - Inkscape bietet dafür teilweise recht ungeöhnliche Verfahren. * Fragerunde, Wünsche ... Orga: Jürgen Weigert Termin: Freitag 18.3.2016 Beginn: 19:00h Dauer: 90min ('offizielles' Ende 20:30h, aber ihr kennt mich ja...) Teilnehmer: 10-15 Teilnahmegebühr: 10 EUR (Vereinsmitglieder: 0 EUR) - Extra Spenden freuen uns natürlich auch! Anmeldung: Meldet euch bitte per E-Mail an, bei Jürgen Weigert <juewei@fabfolk.com> Themenwünsche bitte gleich dazuschreiben. Rechner: ca 10. FabTops vorhanden, gerne auch eigenen Laptop Linux/Windows/Mac mit inkscape 0.91
2016-03-18 18:00:00+00:00
2016-03-18 20:00:00+00:00
Arduino Day 2016
Arduino Day 2016 - #ArduinoD16 - Safe the Date Das FabLab Nürnberg ist wieder dabei ! Details siehe: http://fablab-nuernberg.de/2016/03/16/world-arduino-day-2016-sa-2-april/ Alle Arduino Days: https://day.arduino.cc
2016-04-02 12:00:00+00:00
2016-04-02 18:00:00+00:00
OpenLab Samstag
2015-04-25 15:00:00+02:00
2015-04-25 21:00:00+02:00
Kinderprogramm zur langen Nacht der Wissensch.
2015-10-24 14:00:00+02:00
2015-10-24 17:00:00+02:00
Workshop: Bau deine XXL 50x50 Wordclock
Orga: Fabian Hänsch Teilnahmekosten: 70€ Anmeldung erforderlich: ja, unter per Mail an wordclock@copter-shop.de Bei Diesem Workshop bauen wir die große Variante der altebkannten Wordclock. Diesmal in 50x50cm Größe komplett aus schwarzem Plexiglas Abstract: Eine Uhr gibt die Zeit normalerweise als Zahl oder Ziffern. Nicht so die Wortuhr, welche in diesem Workshop unter Zuhilfenahme von Lasercutter und nicht in Zahlen oder Ziffern, sondern in ganzen Worten wieder. In diesem Workshop baust Du Deine eigene Wortuhr.
2016-03-03 18:00:00+00:00
2016-03-03 22:00:00+00:00
E-Mails verschlüsseln (Teil 2)
Orga: Mose, Tim & Charlie Teilnahmekosten: 15€ / 0€ (Mitglieder) Anmeldung erforderlich: nein Abstract: Möchtest du, dass dir jemand 24/7 über die Schulter guckt? Mit zunehmender Digitalisierung wird es immer einfacher, persönliche Daten abzuhören, abzufangen oder sogar zu manipulieren. Heute ist es so einfach wie nie zuvor, Dir jederzeit virtuell über die Schulter zu gucken und mitzulesen. Nicht nur für die Demokratie ist eine private Kommunikation wichtig, sondern die Privatsphäre ist ein Grundrecht, das jedem Menschen zusteht! Wer heute denkt: "Ich habe doch nichts zu verbergen", vergisst, dass protokollierte Daten eines Tages gegen einen selbs verwendet werden könnten. Schon morgen könnte die politische Präferenz, Religion oder einfach nur ein bestimmtes Hobby dazu führen, dass man zu einem besonders überwachten Personenkreis gehört. Wenn Du Dich gegen das Ausspionieren Deiner persönlichen Kommunikation zur Wehr setzen willst, hilft dir Kryptographie. Der Aufwand dafür ist gering und mittels der selben Mechanismen sind beispielsweise auch verbindliche, digitale Unterschriften möglich. Wie das funktioniert und wo man anfängt, kannst Du bei uns im FabLab in diesem Workshop lernen. Wir nehmen dich an die Hand und gehen alles Schritt für Schritt mit dir durch. Teil 1, am Donnerstag, beschäftigt sich mit der Theorie und den Hintergründen. Wir erklären dir, wie Kryptographie in der Praxis funktionieren kann und was überhaupt PGP ist. In der Theorie betrachten wir den Zweck eines Web-of-Trust. Danach gehen wir zusammen in Theorie durch, was ein Offline Key ist und wozu eigentlich Sub-Keys da sind. Teil 2, am Freitag, baut darauf auf. Jeder Teilnehmer erzeugt seine eigenen Verschlüsselungs-Keys. Wir helfen dir dann bei der Einrichtung auf deinem Notebook und üben ein paar Alltagssituationen, wie z.B. E-Mails zu unterschreiben und zu verschlüsseln.
2016-02-26 18:00:00+00:00
2016-02-26 21:00:00+00:00
E-Mails verschlüsseln (Teil 1)
Orga: Mose, Tim & Charlie Teilnahmekosten: 15€ / 0€ (Mitglieder) Anmeldung erforderlich: nein Abstract: Möchtest du, dass dir jemand 24/7 über die Schulter guckt? Mit zunehmender Digitalisierung wird es immer einfacher, persönliche Daten abzuhören, abzufangen oder sogar zu manipulieren. Heute ist es so einfach wie nie zuvor, Dir jederzeit virtuell über die Schulter zu gucken und mitzulesen. Nicht nur für die Demokratie ist eine private Kommunikation wichtig, sondern die Privatsphäre ist ein Grundrecht, das jedem Menschen zusteht! Wer heute denkt: "Ich habe doch nichts zu verbergen", vergisst, dass protokollierte Daten eines Tages gegen einen selbs verwendet werden könnten. Schon morgen könnte die politische Präferenz, Religion oder einfach nur ein bestimmtes Hobby dazu führen, dass man zu einem besonders überwachten Personenkreis gehört. Wenn Du Dich gegen das Ausspionieren Deiner persönlichen Kommunikation zur Wehr setzen willst, hilft dir Kryptographie. Der Aufwand dafür ist gering und mittels der selben Mechanismen sind beispielsweise auch verbindliche, digitale Unterschriften möglich. Wie das funktioniert und wo man anfängt, kannst Du bei uns im FabLab in diesem Workshop lernen. Wir nehmen dich an die Hand und gehen alles Schritt für Schritt mit dir durch. Teil 1, am Donnerstag, beschäftigt sich mit der Theorie und den Hintergründen. Wir erklären dir, wie Kryptographie in der Praxis funktionieren kann und was überhaupt PGP ist. In der Theorie betrachten wir den Zweck eines Web-of-Trust. Danach gehen wir zusammen in Theorie durch, was ein Offline Key ist und wozu eigentlich Sub-Keys da sind. Teil 2, am Freitag, baut darauf auf. Jeder Teilnehmer erzeugt seine eigenen Verschlüsselungs-Keys. Wir helfen dir dann bei der Einrichtung auf deinem Notebook und üben ein paar Alltagssituationen, wie z.B. E-Mails zu unterschreiben und zu verschlüsseln.
2016-02-25 18:00:00+00:00
2016-02-25 21:00:00+00:00
Workshop: Multibunte digitale Wordclock
Orga: Rainer Kawollek & Heinz Blättner Teilnahmekosten: Basis: 110 € / 80 € (Mitglieder) Zusatzoption: IR Fernbedienung: 5 € / 5 € Zusatzoption: Spiegelfolie: 4 € / 4 € Teilnehmerzahl: max. 6-8 Personen Anmeldung erforderlich: ja bei Rainer.Kawollek@web.de Abstract: Baue deine eigene farbige individuelle Wortuhr. Eine individuelle Uhr in der Größe 23cm * 23cm. Was ist möglich: 1.) Farbe des Rahmens: weiß oder schwarz (bei Anmeldung angeben) 2.) Passepartout (Hintergrund der Buchstaben): vor Ort aus verschiedenen Farben wählbar 3.) Einstellung der Helligkeit 4.) mehrere Farbvarianten der Anzeige 5.) Wenn dich die Software genauer interessiert: (Hier erklären wir die Software und geben Unterstützung bei der individuellen Anpassung) 5a) Farbanpassungen je Wort 5b) individuelle Ansteuerung der freien Texte 5c) individuelle Farben 5d) Text zur freien Verfügung So 03. April. 2016 13:00 – 19:00 (kann je nach Kenntnissen auch länger dauern) FabLab Nürnberg, Muggenhofer Straße 141, 90429 Nürnberg, Germany (Karte) Anmeldung ab sofort per Mail an Rainer.Kawollek@web.de möglich.
2016-04-03 11:00:00+00:00
2016-04-03 17:00:00+00:00
Arduino Programming Einsteiger
Einstieg in die Arduinoprogrammierung für Arduinobeginner und Programmiereinsteiger. Vom Einrichten der Programmierumgebung, dem ersten Beispielprogramm bis zum ersten eigenen Programm. Orga: Thomas Gebert
2016-02-12 18:00:00+00:00
2016-02-12 20:00:00+00:00
Workshop: Lötkurs für Anfänger
Organisation: Helmut Hädrich Teilnahmekosten: 13€ / 3€ (Mitglieder) Anmeldung erforderlich: ja, unter helmut@haedrich.net Maximale Teilnehmerzahl: 8 Personen Abstract: Elektronik löten für Anfänger - kleine Werkstoffkunde - Flussmittel - Lotarten - das richtige Werkzeug - Vorbereiten der Lötstelle - Lochrasterplatine löten - Drähte anlöten - Lochrasterplatine verdrahten - was tun, wenn es nicht geklappt hat?
2016-04-01 17:00:00+00:00
2016-04-01 20:00:00+00:00
Workshop: Kreatives Problemlösen
Orga: Jürgen Weigert Teilnehmer: min. 6, max 15, 10€ (Mitglieder: 0€) Termin: Freitag 5.2. ab 19h Dauer: 120 Min Anmeldung: Bitte an juewei@fabfolk.com Abstract: Die Türklingel geht nicht. Ich versuche mich an der Reparatur, Messe und Experimentiere, der Erfolg bleibt aus, die Ergebnisse sind verwirrend. Was tun? Der Workshop zeigt einfache Techniken, zur systematischen Problemlösung. Spielerisch erproben wir einige davon, bedienen uns der Logik, und bereiten der genialen Eingebung den Weg. Heuristiken, Strategien, Denkfallen, Think-outside-the-box, Pareto...
2016-02-05 18:00:00+00:00
2016-02-05 20:00:00+00:00
evosoft Lab
2012-10-22 18:00:00+02:00
2012-10-22 22:00:00+02:00
Workshop: ESP8266/Arduino IDE
Der Workshop ist inzwischen komplett ausgebucht. Wer sich jetzt noch anmeldet, den nehme ich auf die Warteliste. Wenn es genug Interesse Gibt, dann machen wir den Workshop auch noch mal. Übrigens: Auf der Make-Munich (https://www.facebook.com/make.munich/?fref=ts) am 16./17.1. halte ich den Workshop auch zwei mal in der FABLAB-Workshop-Area (Sa und So jeweils 13:00) ------------------------------------------------------------------------------------------------------ Orga: Rainer Keil Teilnahmekosten: 10 € / 0 € (Mitglieder) bis 10 Teilnehmer Anmeldung erforderlich: ja Bitte unter http://www.fablab-nuernberg.de/contact anmelden - Danke ! ------------------------------------------------------------------------------------------------------- Der ESP8266 ist ein Chip der es möglich macht, die eigenen Projekte mit einem WLAN Anschluss zu versehen. Seit einiger Zeit kann dafür auch die beliebte Arduino IDE (Entwicklungsumgebung) genutzt werden. Ziel des Workshops ist es den ESP8266 kennen zu lernen und einfache Anwendungen zu erstellen. Abstract: - ESP8266 - Was ist das ? - Verfügbare Module und Boards - Übersicht über die verfügbaren Programmierumgebungen für den ESP8266 - ESP8266 & Arduino (incl. praktische Übungen) - HW-Setup - Einrichten der Arduino-IDE für den ESP - Einfache Sketches für den ESP - praktische Übungen Wer möchte kann den eigenen Rechner und sofern vorhanden seinen eigenen ESP mitbringen. PS: Arduino Basiskenntnisse (oder Vergleichbares) werden vorausgesetzt.
2016-01-22 18:00:00+00:00
2016-01-22 20:00:00+00:00
Workshop: SketchUp für Einsteiger
Orga: Johannes Heberlein Teilnahmekosten: 10€ / 0€ (Mitglieder) Anmeldung erforderlich: nein Abstract: Einsteigerkurs in die Konstruktion mit SketchUp (http://www.sketchup.com/).
2016-03-04 18:00:00+00:00
2016-03-04 20:00:00+00:00
k4cg meets FabLab
2016-01-06 18:00:00+00:00
2016-01-06 23:00:00+00:00
Workshop: Bau deine 60x60 Wordclock
Orga: Fabian Hänsch Teilnahmekosten: [?] Anmeldung erforderlich: ja, unter http://workshops.copter-shop.de/ Abstract: Eine Uhr gibt die Zeit normalerweise als Zahl oder Ziffern. Nicht so die Wortuhr, welche in diesem Workshop unter Zuhilfenahme von Lasercutter und nicht in Zahlen oder Ziffern, sondern in ganzen Worten wieder. In diesem Workshop baust Du Deine eigene Wortuhr.
2016-01-28 18:00:00+00:00
2016-01-28 22:00:00+00:00
Workshop: Bau deine Wordclock
Orga: Fabian Hänsch Teilnahmekosten: 40€ / 35€ (Mitglieder) Anmeldung erforderlich: ja, unter http://workshops.copter-shop.de/ Abstract: Eine Uhr gibt die Zeit normalerweise als Zahl oder Ziffern. Nicht so die Wortuhr, welche in diesem Workshop unter Zuhilfenahme von Lasercutter und nicht in Zahlen oder Ziffern, sondern in ganzen Worten wieder. In diesem Workshop baust Du Deine eigene Wortuhr.
2016-02-19 18:00:00+00:00
2016-02-19 22:00:00+00:00
Workshop: Bau deine Wordclock
Orga: Fabian Hänsch Teilnahmekosten: 40€ / 35€ (Mitglieder) Anmeldung erforderlich: ja, unter http://workshops.copter-shop.de/ Abstract: Eine Uhr gibt die Zeit normalerweise als Zahl oder Ziffern. Nicht so die Wortuhr, welche in diesem Workshop unter Zuhilfenahme von Lasercutter und nicht in Zahlen oder Ziffern, sondern in ganzen Worten wieder. In diesem Workshop baust Du Deine eigene Wortuhr.
2015-12-17 17:00:00+00:00
2015-12-17 22:00:00+00:00
Workshop: Bau deine Wordclock
Orga: Fabian Hänsch Teilnahmekosten: 40€ / 35€ (Mitglieder) Anmeldung erforderlich: ja, unter fabian@fabfolk.com Abstract: Eine Uhr gibt die Zeit normalerweise als Zahl oder Ziffern. Nicht so die Wortuhr, welche in diesem Workshop unter Zuhilfenahme von Lasercutter und nicht in Zahlen oder Ziffern, sondern in ganzen Worten wieder. In diesem Workshop baust Du Deine eigene Wortuhr.
2015-12-13 17:00:00+00:00
2015-12-13 22:00:00+00:00
Workshop: Bau deine Wordclock
Orga: Fabian Hänsch Teilnahmekosten: 40€ / 35€ (Mitglieder) Anmeldung erforderlich: ja, unter fabian@fabfolk.com Abstract: Eine Uhr gibt die Zeit normalerweise als Zahl oder Ziffern. Nicht so die Wortuhr, welche in diesem Workshop unter Zuhilfenahme von Lasercutter und nicht in Zahlen oder Ziffern, sondern in ganzen Worten wieder. In diesem Workshop baust Du Deine eigene Wortuhr.
2015-12-11 18:00:00+00:00
2015-12-11 23:00:00+00:00
Workshop: Lötkurs für Anfänger
Organisation: Helmut Hädrich Teilnahmekosten: 13€ / 3€ (Mitglieder) Anmeldung erforderlich: ja, unter helmut@haedrich.net Maximale Teilnehmerzahl: 8 Personen Abstract: Vom Schmierer zum Löter - Elektronik löten für Anfänger - kleine Werkstoffkunde - Flussmittel - Lotarten - das richtige Werkzeug - Vorbereiten der Lötstelle - Gitter löten - Lochrasterplatine löten - Drähte anlöten - was tun, wenn es nicht geklappt hat?
2016-01-29 18:00:00+00:00
2016-01-29 20:00:00+00:00
Workshop: Bau deine Wordclock
2015-12-13 23:00:00+00:00
2015-12-14 04:30:00+00:00
Workshop: Solarzellen - Grundlagen und innovative Ideen
2015-11-27 18:00:00+00:00
2015-11-27 20:00:00+00:00
Workshop: Multibunte Wordclock
Orga: Rainer Kawollek Teilnahmekosten: 110€ / 80€ (Mitglieder) Anmeldung erforderlich: ja, unter rainer.Kawollek@web.de Abstract: Baue deine eigene farbige individuelle Wortuhr. Eine individuelle Uhr in der Größe 23cm * 23cm. Was ist möglich: 1.) Farbe des Rahmens: weiß oder schwarz (bei Anmeldung angeben) 2.) Passepartout (Hintergrund der Buchstaben): vor Ort aus verschiedenen Farben wählbar 3.) Einstellung der Helligkeit 4.) mehrere Farbvarianten der Anzeige 5.) Wenn dich die Software genauer interessiert: (Hier erklären wir die Software und geben Unterstützung bei der individuellen Anpassung) 5a) Farbanpassungen je Wort 5b) individuelle Ansteuerung der freien Texte 5c) individuelle Farben 5d) Text zur freien Verfügung
2015-11-29 12:00:00+00:00
2015-11-29 18:00:00+00:00
Workshop: Multibunte Wordclock
Orga: Rainer Kawollek Teilnahmekosten: 110€ / 80€ (Mitglieder) Anmeldung erforderlich: ja, unter rainer.Kawollek@web.de Abstract: Baue deine eigene farbige individuelle Wortuhr. Eine individuelle Uhr in der Größe 23cm * 23cm. Was ist möglich: 1.) Farbe des Rahmens: weiß oder schwarz (bei Anmeldung angeben) 2.) Passepartout (Hintergrund der Buchstaben): vor Ort aus verschiedenen Farben wählbar 3.) Einstellung der Helligkeit 4.) mehrere Farbvarianten der Anzeige 5.) Wenn dich die Software genauer interessiert: (Hier erklären wir die Software und geben Unterstützung bei der individuellen Anpassung) 5a) Farbanpassungen je Wort 5b) individuelle Ansteuerung der freien Texte 5c) individuelle Farben 5d) Text zur freien Verfügung
2015-11-15 12:00:00+00:00
2015-11-15 18:00:00+00:00
Reserviert
geschlossene Veranstaltung
2015-10-25 14:30:00+00:00
2015-10-25 19:00:00+00:00
Linux Presentation Day
2015-11-14 13:00:00+00:00
2015-11-14 17:00:00+00:00
Workshop: Multibunte Wordclock - ausgebucht
--- ausgebucht --- Orga: Rainer Kawollek Teilnahmekosten: 110€ / 80€ (Mitglieder) Anmeldung erforderlich: ja, unter rainer.Kawollek@web.de Abstract: Baue deine eigene farbige individuelle Wortuhr. Eine individuelle Uhr in der Größe 23cm * 23cm. Was ist möglich: 1.) Farbe des Rahmens: weiß oder schwarz (bei Anmeldung angeben) 2.) Passepartout (Hintergrund der Buchstaben): vor Ort aus verschiedenen Farben wählbar 3.) Einstellung der Helligkeit 4.) mehrere Farbvarianten der Anzeige 5.) Wenn dich die Software genauer interessiert: (Hier erklären wir die Software und geben Unterstützung bei der individuellen Anpassung) 5a) Farbanpassungen je Wort 5b) individuelle Ansteuerung der freien Texte 5c) individuelle Farben 5d) Text zur freien Verfügung --- ausgebucht ---
2015-10-18 11:00:00+00:00
2015-10-18 17:00:00+00:00
Workshop: Inkscape Praxis
Inkscape Praxis =============== Vor dem Hintergrund FabLab-typischer Herausforderungen wird gezeigt: - Rotation und einrasten - Fonts. Hershey und andere - Fingerboxen von Hand - Pfadoperationen - Gruppen und Ebenen - Konstruktionstechniken Der Workshop richtet sich an Fortgeschrittene und solche, die es werden wollen. Voraussetzung: Inkscape Grundlagen. Teilnahmegebühr: 10 EUR. Vereins-Mitglieder frei. Jede Spende hilft der Finanzierung des FabLabs. Teilnehmer: 15 Dauer: 120min ('offizielles' Ende 21h)
2015-11-20 18:00:00+00:00
2015-11-20 20:00:00+00:00
Workshop: SketchUp für Einsteiger
Orga: Johannes Heberlein Teilnahmekosten: 10€ / 0€ (Mitglieder) Anmeldung erforderlich: nein Abstract: Einsteigerkurs in die Konstruktion mit SketchUp (http://www.sketchup.com/).
2015-10-30 18:00:00+00:00
2015-10-30 20:00:00+00:00
Workshop: Inkscape Basics
Orga: Jürgen Weigert Vor dem Hintergrund FabLab-typischer Aufgaben wird gezeigt: - Bedienoberfläche: Menüs, Navigation, Einstellungen, "Richtige" Abmessungen. - Die Werkzeuge: Linie, Rechteck, Polygon, Kreis, Spline - Zeichnungsaufbau aus einfachen Grundformen. - Gruppen, Ebenen. - Die Hilfsmittel: Fang-Gitter, Verteil- und Ausricht-Funktionen. - Gruppieren und Klonen. - Vektorisieren von Pixelgraphiken. Der Workshop richtet sich hauptsächlich an Einsteiger, wird aber auch für Fortgeschrittene Inkscape-Anwender viele Tipps und Trick bieten. Teilnahmegebühr: 10 EUR. Vereins-Mitglieder frei. Jede Spende hilft der Finanzierung des FabLabs. Anmeldung: Meldet euch bitte per E-Mail an, bei Jürgen Weigert Spezielle Themenwünsche bitte gleich dazuschreiben.
2015-10-23 17:00:00+00:00
2015-10-23 19:00:00+00:00
Linux Presentation Day
orga: Klaus Loy link: http://www.lpd.pumedia.de abstract: Das Programm besteht aus einer Mischung aus Vorträgen, Präsentationen von diversen Hardwareprojekten mit Linux unter z.B. Raspberry PI sowie mit Möglichkeiten, an für die Besucher zur Verfügung stehenden PCs Linux mit verschiedenen Distributionen auszuprobieren. Interessant werden auch die spontante, individuellen Diskussionsrunden am Rande. Zeitplan Lfd.Nr. Uhrzeit Aktion 14:00 Beginn 1 14:10 Begrüßung durch einen Vertreter der LUG Nürnberg. 2 14:25 Begrüßung durch einen Vertreter des FabLab Nürnberg. 3 15:00 Vortrag LUG: Linux? - Ja Bitte! 4 15:30 Vortrag SUSE: Windowsanwendungen unter Linux [wine-Emulator] 5 16:00 Vortragspause 16:15 Präsentationen: - Verschiedene, unter Linux realisierte Hardwareprojekte. - Installationsvorführung von Klaus. 6 17:00 Vortrag LUG: Geschichtliche Entwicklung von Linux und Windows [UNIX] 7 17:30 Vortrag SUSE: Digitale Bilder bearbeiten/verwalten unter Linux. 8 18:00 Vortrag LUG: Warum auf Linux umsteigen? Ende, offene Diskussionen. Änderungen vorbehalten Parallel zu den Vorträgen werden diverse Projekte, auch solche, die im FabLab realisiert werden, präsentiert (u.a. auch mit dem populären Minicomputer Raspberry PI). Es besteht weiterhin für die Besucher die Möglichkeit, an Diskussionen teilzunehmen und ebenso an verschiedenen Rechnern Linux einfach auszuprobieren.
2015-11-14 13:00:00+00:00
2015-11-14 17:00:00+00:00
Workshop: Raspberry Pi 101
Orga: Michael Schaar Teilnahmekosten: 10€ / 0€ (Mitglieder) Anmeldung erforderlich: ja bis 10 Teilnehmer auf pi@sesamestreet.franken.de Abstract: - Kurzvorstellung der verschiedenen Ausstattungen Pi A/B Pi2, (kurz auch Banana und OrangePi, evtl.) - typische Anwendungen: Media-Center, NAS/ownCloud-Server, - Features: embedded Controller, GPIO, AD, Raspicam, web-server. - Programmierübungen: python, bash, node-js; Blink my LED, ggf. Ausblick Wetterstation - ssh vs. keyboard Mouse, HDMI/Video out Bei Interesse kann nach dem Workshop auch ein RasPi2-Set (inkl. RPi Sense HAT) für 70€ erworben werden.
2015-10-16 17:00:00+00:00
2015-10-16 20:00:00+00:00
Workshop: ESP8266 mit der Arduino IDE - WLAN & WiFi ganz einfach
Orga: Rainer Keil Teilnahmekosten: 10 € / 0 € (Mitglieder) bis 10 Teilnehmer Anmeldung erforderlich: ja Bitte unter http://www.fablab-nuernberg.de/contact anmelden - Danke ! ------------------------------------------------------------------------------------------------------- Der ESP8266 ist ein Chip der es möglich macht, die eigenen Projekte mit einem WLAN Anschluss zu versehen. Seit einiger Zeit kann dafür auch die beliebte Arduino IDE (Entwicklungsumgebung) genutzt werden. Ziel des Workshops ist es den ESP8266 kennen zu lernen und einfache Anwendungen zu erstellen. Abstract: - ESP8266 - Was ist das ? - Verfügbare Module und Boards - Übersicht über die verfügbaren Programmierumgebungen für den ESP8266 - ESP8266 & Arduino (incl. praktische Übungen) - HW-Setup - Einrichten der Arduino-IDE für den ESP - Einfache Sketches für den ESP - praktische Übungen Wer möchte kann den eigenen Rechner und sofern vorhanden seinen eigenen ESP mitbringen. PS: Arduino Basiskenntnisse (oder Vergleichbares) werden vorausgesetzt.
2015-10-09 17:00:00+00:00
2015-10-09 19:00:00+00:00
3D-Drucker Treffen
https://www.facebook.com/events/976381502445152/
2015-09-25 17:00:00+00:00
2015-09-25 21:00:00+00:00
Offen auf AEG, openLAB++
http://www.aufaeg.de/offen-2015.html Halle 14 - Fab Lab Region Nürnberg e.V. – Im FabLab ist das ganze Wochenende OpenLab. Kommen. Staunen. Bleiben. Machen! Das Lab stellt sich vor, als Verein, als Werkstatt, als Veranstaltungsraum.
2015-09-19 12:00:00+02:00
2015-09-19 19:00:00+02:00
Offen auf AEG, openLAB++
http://www.aufaeg.de/offen-2015.html Halle 14 - Fab Lab Region Nürnberg e.V. – Im FabLab ist das ganze Wochenende OpenLab. Kommen. Staunen. Bleiben. Machen! Das Lab stellt sich vor, als Verein, als Werkstatt, als Veranstaltungsraum.
2015-09-20 12:00:00+02:00
2015-09-20 19:00:00+02:00
Offen auf AEG, openLAB++
http://www.aufaeg.de/offen-2015.html Halle 14 - Fab Lab Region Nürnberg e.V. – Im FabLab ist das ganze Wochenende OpenLab. Kommen. Staunen. Bleiben. Machen! Das Lab stellt sich vor, als Verein, als Werkstatt, als Veranstaltungsraum.
2015-09-19 12:00:00+02:00
2015-09-19 19:00:00+02:00
Workshop: Vim für hjkl-Infizierte
Orga: Jürgen Weigert Teilnahmekosten: 10€ / 0€ (Mitglieder) Anmeldung erforderlich: nein Abstract: Vim ist trotz seines Alters von mehr als 20 Jahren immer noch einer der leistungsfähigsten Texteditoren. Zu seinen Eigenschaften gehören unter anderem: Makrofähigkeit, machtige Funktionen für suchen/ersetzen. Direkte Interaktion mit Linux-Shell Kommandos. Im Workshop wird die grundlegende (durchaus ungewöhnliche) Bedienung erklärt. Wir lernen die Struktur der Vim-Kommandos und wie man mit deren Hilfe komplexe Aktionen aus einfachen Kommandos zusammensetzt.
2015-09-04 17:00:00+00:00
2015-09-04 19:00:00+00:00
Workshop: Patchblock
Orga: Michael Mosburger Teilnahmekosten: kostenlos dank Conrad Electronic Anmeldung erforderlich: ja, unter http://kurse.conrad.de/ Abstract: In Kooperation mit Conrad Electronic bietet das FabLab diesen Kurs an. Patchblocks ist ein modularer Klangbaukasten der Software mit Hardware kombiniert. Mit dem Patchblocks Software Editor kann jedes Modul über USB frei programmiert werden und dadurch verschiedenste Funktionen übernehmen. Weitere Informationen unter https://kurse.conrad.de/veranstaltungen/event/0/79-patchblocks/585-patchblocks-in-nuernberg
2015-09-17 17:00:00+00:00
2015-09-17 19:00:00+00:00
Workshop: Lötkurs für Jung und Alt
Orga: Helmut Hädrich Teilnahmekosten: kostenlos dank Conrad Electronic Anmeldung erforderlich: ja, unter http://kurse.conrad.de Abstract: In Kooperation mit Conrad Electronic bietet das FabLab diesen Kurs zum Weichlöten an. Weitere Informationen unter https://kurse.conrad.de/veranstaltungen/event/0/86-loetkurse/586-loetkurs-fuer-jung-und-alt-im-fablab-nuernberg
2015-09-12 11:00:00+00:00
2015-09-12 13:00:00+00:00
Workshop: Multibunte Wordclock
Orga: Rainer Kawollek Teilnahmekosten: 110€ / 80€ (Mitglieder) Anmeldung erforderlich: ja Abstract: Baue deine eigene farbige individuelle Wortuhr. Eine individuelle Uhr in der Größe 23cm * 23cm. Was ist möglich: 1.) Farbe des Rahmens: weiß oder schwarz (bei Anmeldung angeben) 2.) Passepartout (Hintergrund der Buchstaben): vor Ort aus verschiedenen Farben wählbar 3.) Einstellung der Helligkeit 4.) mehrere Farbvarianten der Anzeige 5.) Wenn dich die Software genauer interessiert: (Hier erklären wir die Software und geben Unterstützung bei der individuellen Anpassung) 5a) Farbanpassungen je Wort 5b) individuelle Ansteuerung der freien Texte 5c) individuelle Farben 5d) Text zur freien Verfügung
2015-09-13 11:00:00+00:00
2015-09-13 17:00:00+00:00
Lange Nacht der Wissenschaften
2015-10-24 17:00:00+00:00
2015-10-25 02:00:00+00:00
Workshop: Löten
Orga: Hemlut Hädrich Teilnahmekosten: 13€ / 3€ (Mitglieder) Anmeldung erforderlich: ja, unter helmut@haedrich.net Abstract: Vom Schmierer zum Löter - Elektronik löten für Anfänger - kleine Werkstoffkunde - Flussmittel - Lotarten - das richtige Werkzeug - Vorbereiten der Lötstelle - Gitter löten - Lochrasterplatine löten - Drähte anlöten - was tun, wenn es nicht geklappt hat?
2015-07-24 17:00:00+00:00
2015-07-24 19:00:00+00:00
Workshop: Bau Dir Deine Wordclock
Orga: Fabian Hänsch Teilnahmekosten: 50€ / 35€ (Mitglieder) Anmeldung erforderlich: ja, unter fabian@fabfolk.com Abstract: Eine Uhr zeigt die Zeit normalerweise als Zahl oder Ziffern. Nicht so die Wortuhr, welche in diesem Workshop unter Zuhilfenahme von Lasercutter und Lötkolben gebaut wird. Sie gibt nicht in Zahlen oder Ziffern aus, sondern in ganze Worte.
2015-07-23 17:00:00+00:00
2015-07-23 20:00:00+00:00
Workshop: Java für Einsteiger
Orga: Johannes Bayer-Albert Teilnahmekosten: 15€ / 0€ (Mitglieder) Anmeldung erforderlich: nein Abstract: Ohne Computer geht heutzutage gar nichts mehr. Jedes Handy hat heute mehr Leistung als die Computer, mit denen man in den 60er Jahren zum Mond geflogen ist. Aber wie funktioniert eigentlich Softwareentwicklung heutzutage? In diesem Workshop zeigt uns Johannes, wie Computerprogramme funktionieren und wie man diese heutzutage entwickelt. Für absolute Anfänger geeignet.
2015-07-17 17:00:00+00:00
2015-07-17 20:00:00+00:00
Workshop: Bau Dir Deine Wordclock
Orga: Fabian Hänsch Teilnahmekosten: 50€ / 35€ (Mitglieder) Anmeldung erforderlich: ja, unter fabian@fabfolk.com Abstract: Eine Uhr zeigt die Zeit normalerweise als Zahl oder Ziffern. Nicht so die Wortuhr, welche in diesem Workshop unter Zuhilfenahme von Lasercutter und Lötkolben gebaut wird. Sie gibt nicht in Zahlen oder Ziffern aus, sondern in ganze Worte.
2015-07-03 17:00:00+00:00
2015-07-03 20:00:00+00:00
Cycle Hack
Dieser Termin enthält einen Google Hangouts-Videoanruf. Teilnehmen: https://hangouts.google.com/hangouts/_/fabfolk.com/cycle-hack-no?hceid=MXZwZWdpMWxobjllamJrcXEwczZ0bXVtcm9AZ3JvdXAuY2FsZW5kYXIuZ29vZ2xlLmNvbQ.lr6ihbpaaiml96141fj88h1be4&hs=121
2015-06-19 18:30:00+02:00
2015-06-19 21:30:00+02:00
KidsLab

Das offene Angebot für Kinder und Jugendliche von 8 - 15 Jahren im Fab Lab Nürnberg.
2015-06-19 12:00:00+00:00
2015-06-19 16:00:00+00:00
CycleHack - Frühstück
2015-06-20 07:00:00+00:00
2015-06-20 07:30:00+00:00
Cycle Hack
Dieser Termin enthält einen Google Hangouts-Videoanruf. Teilnehmen: https://hangouts.google.com/hangouts/_/fabfolk.com/cycle-hack-no?hceid=MXZwZWdpMWxobjllamJrcXEwczZ0bXVtcm9AZ3JvdXAuY2FsZW5kYXIuZ29vZ2xlLmNvbQ.lr6ihbpaaiml96141fj88h1be4&hs=121
2015-06-20 09:30:00+02:00
2015-06-20 18:00:00+02:00
CycleHack - Abendessen
2015-06-20 16:00:00+00:00
2015-06-20 19:00:00+00:00
Cycle Hack
Dieser Termin enthält einen Google Hangouts-Videoanruf. Teilnehmen: https://hangouts.google.com/hangouts/_/fabfolk.com/cycle-hack-no?hceid=MXZwZWdpMWxobjllamJrcXEwczZ0bXVtcm9AZ3JvdXAuY2FsZW5kYXIuZ29vZ2xlLmNvbQ.lr6ihbpaaiml96141fj88h1be4&hs=121
2015-06-21 10:00:00+02:00
2015-06-21 18:00:00+02:00
Workshop: SketchUp für Einsteiger
Orga: Joo Teilnahmekosten: 10€ / 0€ (Mitglieder) Anmeldung erforderlich: nein Abstract: Einsteigerkurs in die Konstruktion mit SketchUp (http://www.sketchup.com/).
2015-06-18 17:00:00+00:00
2015-06-18 19:00:00+00:00
Workshop: Blender für Einsteiger
Orga: Patrick & Thomas Teilnahmekosten: 15€ / 0€ (Mitglieder) Anmeldung erforderlich: ja, unter tsgebert@web.de Abstract: tbd
2015-06-26 17:00:00+00:00
2015-06-26 20:00:00+00:00
Workshop: Python für Einsteiger
Orga: Patrick Himmelmann Teilnahmekosten: 15€ / 0€ (Mitglieder) Anmeldung erforderlich: nein Abstract: tbd
2015-07-31 17:00:00+00:00
2015-07-31 20:00:00+00:00
Workshop: Bristlebots
Orga: Mose Teilnahmekosten: 12€ / 2€ (Mitglieder) Anmeldung erforderlich: ja, unter mose@fabfolk.com Abstract: tbd
2015-06-05 17:00:00+00:00
2015-06-05 19:00:00+00:00
Workshop: Inverse Kinematic - oder auch: Die Mathematik der Plotclock
Orga: Johannes Heberlein Teilnahmekosten: 10€ / 0€ (Mitglieder) Anmeldung erforderlich: nein Abstract: tbd
2015-07-10 17:00:00+00:00
2015-07-10 19:00:00+00:00
evosoft Lab
2015-04-07 17:00:00+02:00
2015-04-07 21:00:00+02:00
Cycle Hack
Dieser Termin enthält einen Google Hangouts-Videoanruf. Teilnehmen: https://hangouts.google.com/hangouts/_/fabfolk.com/cycle-hack-no?hceid=MXZwZWdpMWxobjllamJrcXEwczZ0bXVtcm9AZ3JvdXAuY2FsZW5kYXIuZ29vZ2xlLmNvbQ.lr6ihbpaaiml96141fj88h1be4&hs=121
2015-06-19 10:00:00+02:00
2015-06-19 22:00:00+02:00
KidsLab+Zentraler Kinderhort Nürnberg

Das offene Angebot für Kinder und Jugendliche von 8 - 15 Jahren im Fab Lab Nürnberg.
2015-04-24 14:00:00+02:00
2015-04-24 18:00:00+02:00
KidsLab

Das offene Angebot für Kinder und Jugendliche von 8 - 15 Jahren im Fab Lab Nürnberg.
2015-05-08 14:00:00+02:00
2015-05-08 18:00:00+02:00
KidsLab

Das offene Angebot für Kinder und Jugendliche von 8 - 15 Jahren im Fab Lab Nürnberg.
2015-04-17 14:00:00+02:00
2015-04-17 18:00:00+02:00
Workshop: Inkscape für Anfänger
Orga: Jürgen Teilnahmekosten: 10€ / 0€ (Mitglieder) Anmeldung erforderlich: nein aber erwünscht. Abstract: Teilnehmer: 15 Dauer: 90min ('offizielles' Ende 20:30h, aber ihr kennt mich ja...) Inhalt: Vor dem Hintergrund FabLab-typischr Aufgaben wird anhand der Erstellung/Bearbeitung mehrerer Vektorgrafiken gezeigt: - Bedienoberfläche: Menüs, Navigation, Einstellungen - Die Werkzeuge: Linie, Rechteck, Polygon, Kreis, Spline - Die Konzepte: Pfade (Knotenbearbeitung), Gruppen, Ebenen. - Die Hilfsmittel: Fang-Gitter, Verteil- und Ausricht-Funktionen. - Diverse Objektoperationen - ... Vertiefungen auf Zuruf. Der Workshop richtet sich hauptsächlich an Einsteiger, wird aber auch für Fortgeschrittene Inkscape-Anwender viele Tipps und Trick bieten. Teilnahmegebühr: 10 EUR. Vereins-Mitglieder frei. Jede Spende hilft der Finanzierung des FabLabs. Anmeldung: Meldet euch bitte per E-Mail an, bei Jürgen Weigert Spezielle Themenwünsche bitte gleich dazuschreiben.
2015-05-29 17:00:00+00:00
2015-05-29 19:00:00+00:00
OpenLab Samstag

Zweimal die Woche können Schüler, Studenten, Eltern, Lehrer, Künstler, Unternehmer oder Bastler das Fab Lab kostenlos nutzen, um eigene Projekte umsetzen, Ideen zu entwickeln und zu experimentieren. Wir bitten lediglich um Spenden, um unsere Ausgaben das Lab und insbesondere die Materialkosten zu decken.
Mehr Infos zum Open Lab
2015-04-04 15:00:00+02:00
2015-04-04 21:00:00+02:00
Workshop: Bau Dir Deine Wordclock
Orga: Fabian Hänsch Teilnahmekosten: 40€ / 35€ (Mitglieder) Anmeldung erforderlich: ja, unter fabian@fabfolk.com Abstract: Eine Uhr gibt die Zeit normalerweise als Zahl oder Ziffern. Nicht so die Wortuhr, welche in diesem Workshop unter Zuhilfenahme von Lasercutter und nicht in Zahlen oder Ziffern, sondern in ganzen Worten wieder. In diesem Workshop baust Du Deine eigene Wortuhr.
2015-05-22 17:00:00+00:00
2015-05-22 21:00:00+00:00
LabLab 2015
LabLab 2015 - Das Austausch-Camp für alle FabLabs und solche, die es werden wollen! Immer neue FabLab-Initiativen schießen hierzulande aus dem Boden. Nun gibt es zum zweiten Mal das LabLab-Austauschtreffen, das erfahrene FabLab-Betreiber mit den neuen Mitspielern vernetzt. Erfahrungsaustausch und gegenseitiges Kennenlernen stehen hier im Mittelpunkt und wir von den Nürnberger und Erlanger Fablabs bieten Euch den Raum dafür! Folgender Ablauf ist angedacht: 09:00 - Begrüßung und Weißwurstfrühstück 10:00 - Vorstellung der Labs per Kurzpräsentation (20 Folien zu 20 sec) 11:00 - Sessionplanung 11:30 - Sessionreihe I 12:30 - Ergebnispräsentation 13:00 - Mittagspause + Zeigt, was Ihr habt! - Bringt Projekte aus Euren Labs mit und stellt sie vor! 15:00 - Sessionreihe II (kürzer) 15:45 - Ergebnispräsentation 16:15 - Sessionreihe III 17:15 - Ergebnispräsentation 17:45 - Ortswechsel in den Stadtgarten - dem Urban Gardeningprojekt von Nürnberg 18:00 - Gemeinsame Essensproduktion mit anschließender Verspeisung - danach Bier und Open End Dieser Termin enthält einen Google Hangouts-Videoanruf. Teilnehmen: https://hangouts.google.com/hangouts/_/fabfolk.com/fabfolk?hceid=MXZwZWdpMWxobjllamJrcXEwczZ0bXVtcm9AZ3JvdXAuY2FsZW5kYXIuZ29vZ2xlLmNvbQ.m624hn27i0m3omhh04j19sujro&hs=121
2015-05-16 07:00:00+00:00
2015-05-16 16:00:00+00:00
Workshop: Dokumentation im FabLab - Wiki
Orga: Mose Teilnahmekosten: keine Anmeldung erforderlich: nein Abstract: Basierend auf den Diskussionen des Doku-Workshops vom 24.04.15 wollen wir an diesem Termin weitergehend auf das Wiki eingehen und dafür Strukturen und Lösungen ersinnen. Ebenso wird es auch zu Anfang eine kurze Einfühung in die Wiki-Funktionen und Wiki-Text geben. Dieser Termin enthält einen Google Hangouts-Videoanruf. Teilnehmen: https://hangouts.google.com/hangouts/_/fabfolk.com/workshop?hceid=MXZwZWdpMWxobjllamJrcXEwczZ0bXVtcm9AZ3JvdXAuY2FsZW5kYXIuZ29vZ2xlLmNvbQ.9ft8331km4bnc6ha5jjrklilcc&hs=121
2015-05-08 17:00:00+00:00
2015-05-08 20:00:00+00:00
Workshop: Dokumentation
Orga: Michael Huth Teilnahmegebühr: kostenfrei Abstract: Was ist eine Dokumentation eigentlich? Was wird darunter im Allgemeinen verstanden? Und was versteht ihr darunter? - Während die Kommunikation vor Ort durch face-to-face Kontakte relativ einfach ist, wird über größere physische Distanzen eine vermittelnde Instanz nötig. Meist wird damit auch eine Dokumentation von Daten und Prozessen erforderlich. Diese bleiben jedoch häufig hinter den Bedürfnissen der Wissensverteilung zurück. Denn dieses Teilen wird in FabLabs nur in geringem Maße ausgeübt. Dieser Termin enthält einen Google Hangouts-Videoanruf. Teilnehmen: https://hangouts.google.com/hangouts/_/fabfolk.com/dokuworkshop?hceid=MXZwZWdpMWxobjllamJrcXEwczZ0bXVtcm9AZ3JvdXAuY2FsZW5kYXIuZ29vZ2xlLmNvbQ.4k7herqq44h67m3154vit0lq0g&hs=121
2015-04-24 17:00:00+00:00
2015-04-24 18:00:00+00:00
Arduino Day
http://www.fablab-nuernberg.de/content/world-arduino-day-2015-sa-283 Dieser Termin enthält einen Google Hangouts-Videoanruf. Teilnehmen: https://hangouts.google.com/hangouts/_/fabfolk.com/arduino-day?hceid=MXZwZWdpMWxobjllamJrcXEwczZ0bXVtcm9AZ3JvdXAuY2FsZW5kYXIuZ29vZ2xlLmNvbQ.rl8cmvslb4govk6h0ndhqs1f9g&hs=121
2015-03-28 13:00:00+00:00
2015-03-28 17:00:00+00:00
OpenLab Samstag

Zweimal die Woche können Schüler, Studenten, Eltern, Lehrer, Künstler, Unternehmer oder Bastler das Fab Lab kostenlos nutzen, um eigene Projekte umsetzen, Ideen zu entwickeln und zu experimentieren. Wir bitten lediglich um Spenden, um unsere Ausgaben das Lab und insbesondere die Materialkosten zu decken.
Mehr Infos zum Open Lab
2014-12-20 14:00:00+01:00
2014-12-20 17:00:00+01:00
OpenLab Samstag

Zweimal die Woche können Schüler, Studenten, Eltern, Lehrer, Künstler, Unternehmer oder Bastler das Fab Lab kostenlos nutzen, um eigene Projekte umsetzen, Ideen zu entwickeln und zu experimentieren. Wir bitten lediglich um Spenden, um unsere Ausgaben das Lab und insbesondere die Materialkosten zu decken.
Mehr Infos zum Open Lab
2013-10-05 14:00:00+02:00
2013-10-05 20:00:00+02:00
Afterwork OpenLab

Zweimal die Woche können Schüler, Studenten, Eltern, Lehrer, Künstler, Unternehmer oder Bastler das Fab Lab kostenlos nutzen, um eigene Projekte umsetzen, Ideen zu entwickeln und zu experimentieren. Wir bitten lediglich um Spenden, um unsere Ausgaben das Lab und insbesondere die Materialkosten zu decken.
Mehr Infos zum Open Lab
2014-01-31 17:00:00+01:00
2014-01-31 22:00:00+01:00
Afterwork OpenLab

Zweimal die Woche können Schüler, Studenten, Eltern, Lehrer, Künstler, Unternehmer oder Bastler das Fab Lab kostenlos nutzen, um eigene Projekte umsetzen, Ideen zu entwickeln und zu experimentieren. Wir bitten lediglich um Spenden, um unsere Ausgaben das Lab und insbesondere die Materialkosten zu decken.
Mehr Infos zum Open Lab
2012-10-26 18:00:00+02:00
2012-10-26 22:00:00+02:00
Creativ Open Lab - VJ-Lab
Dieser Termin enthält einen Google Hangouts-Videoanruf. Teilnehmen: https://hangouts.google.com/hangouts/_/fabfolk.com/creativ-open?hceid=MXZwZWdpMWxobjllamJrcXEwczZ0bXVtcm9AZ3JvdXAuY2FsZW5kYXIuZ29vZ2xlLmNvbQ.qsb73iga3obid6e3j037n6cp1g&hs=121
2014-12-05 17:00:00+00:00
2014-12-05 22:00:00+00:00
Open Lab
Dieser Termin enthält einen Google Hangouts-Videoanruf. Teilnehmen: https://hangouts.google.com/hangouts/_/fabfolk.com/creative-open?hceid=MXZwZWdpMWxobjllamJrcXEwczZ0bXVtcm9AZ3JvdXAuY2FsZW5kYXIuZ29vZ2xlLmNvbQ.tsor55jfketu15je7sv28tmqb8&hs=121
2014-11-28 17:00:00+00:00
2014-11-28 21:00:00+00:00
Creative Open Lab - Product-Design Bikes
Dieser Termin enthält einen Google Hangouts-Videoanruf. Teilnehmen: https://hangouts.google.com/hangouts/_/fabfolk.com/creative-open?hceid=MXZwZWdpMWxobjllamJrcXEwczZ0bXVtcm9AZ3JvdXAuY2FsZW5kYXIuZ29vZ2xlLmNvbQ.iinjr3s6g7cc9v30tfsvkidpo0&hs=121
2014-11-14 17:00:00+00:00
2014-11-14 21:00:00+00:00
Creative Open Lab - Textil-Fabbing
Dieser Termin enthält einen Google Hangouts-Videoanruf. Teilnehmen: https://hangouts.google.com/hangouts/_/fabfolk.com/creative-open?hceid=MXZwZWdpMWxobjllamJrcXEwczZ0bXVtcm9AZ3JvdXAuY2FsZW5kYXIuZ29vZ2xlLmNvbQ.pksjsojcauuee1660nesq56mss&hs=121
2014-11-07 17:00:00+00:00
2014-11-07 21:00:00+00:00
Creative Open Lab - 2D-Design und Laser-Cut
Dieser Termin enthält einen Google Hangouts-Videoanruf. Teilnehmen: https://hangouts.google.com/hangouts/_/fabfolk.com/creative-open?hceid=MXZwZWdpMWxobjllamJrcXEwczZ0bXVtcm9AZ3JvdXAuY2FsZW5kYXIuZ29vZ2xlLmNvbQ.en4ah2rtc8untcqiaamcraqf2o&hs=121
2014-10-31 17:00:00+00:00
2014-10-31 21:00:00+00:00
Creative Open Lab - 3D-Design und 3D-Druck
Dieser Termin enthält einen Google Hangouts-Videoanruf. Teilnehmen: https://hangouts.google.com/hangouts/_/fabfolk.com/creative-open?hceid=MXZwZWdpMWxobjllamJrcXEwczZ0bXVtcm9AZ3JvdXAuY2FsZW5kYXIuZ29vZ2xlLmNvbQ.dgc8pev229hg19cefqvear6vp4&hs=121
2014-10-24 16:00:00+00:00
2014-10-24 20:00:00+00:00
Creative Open Lab - Arduino / Internet of Things
Dieser Termin enthält einen Google Hangouts-Videoanruf. Teilnehmen: https://hangouts.google.com/hangouts/_/fabfolk.com/creative-open?hceid=MXZwZWdpMWxobjllamJrcXEwczZ0bXVtcm9AZ3JvdXAuY2FsZW5kYXIuZ29vZ2xlLmNvbQ.s4brclsgn5qkli52g60u3uv924&hs=121
2014-10-17 16:00:00+00:00
2014-10-17 20:00:00+00:00
Creative Lab Multi-Copter
Dieser Termin enthält einen Google Hangouts-Videoanruf. Teilnehmen: https://hangouts.google.com/hangouts/_/fabfolk.com/creative-open?hceid=MXZwZWdpMWxobjllamJrcXEwczZ0bXVtcm9AZ3JvdXAuY2FsZW5kYXIuZ29vZ2xlLmNvbQ.hore3ukbdft1v27sf6jbj5njn8&hs=121
2014-10-10 16:00:00+00:00
2014-10-10 20:00:00+00:00
Offen AufAEG
Dieser Termin enthält einen Google Hangouts-Videoanruf. Teilnehmen: https://hangouts.google.com/hangouts/_/fabfolk.com/offen-aufaeg?hceid=MXZwZWdpMWxobjllamJrcXEwczZ0bXVtcm9AZ3JvdXAuY2FsZW5kYXIuZ29vZ2xlLmNvbQ.3bsv47r8snilk7uq589o9pk4ts&hs=121
2014-09-20 12:00:00+02:00
2014-09-20 20:00:00+02:00
Zwergstatt

Das offene Angebot für Kinder und Jugendliche von 9 - 16 Jahren im Fab Lab Nürnberg.
2014-01-31 14:00:00+01:00
2014-01-31 17:00:00+01:00
Zwergstatt

Das offene Angebot für Kinder und Jugendliche von 9 - 16 Jahren im Fab Lab Nürnberg.
2013-02-08 14:00:00+01:00
2013-02-08 18:00:00+01:00
Freifunk Franken Come-Together
Dieser Termin enthält einen Google Hangouts-Videoanruf. Teilnehmen: https://hangouts.google.com/hangouts/_/fabfolk.com/fabfolk?hceid=MXZwZWdpMWxobjllamJrcXEwczZ0bXVtcm9AZ3JvdXAuY2FsZW5kYXIuZ29vZ2xlLmNvbQ.tjqafmviltislsb7qi9ogsrthg&hs=121
2014-10-16 17:00:00+00:00
2014-10-16 20:00:00+00:00
Ignite
Dieser Termin enthält einen Google Hangouts-Videoanruf. Teilnehmen: https://hangouts.google.com/hangouts/_/fabfolk.com/fabfolk?hceid=MXZwZWdpMWxobjllamJrcXEwczZ0bXVtcm9AZ3JvdXAuY2FsZW5kYXIuZ29vZ2xlLmNvbQ.7d2rsl80uf15ct8ch9uhgdoalk&hs=121
2014-10-18 17:00:00+00:00
2014-10-18 20:00:00+00:00
Open Pop Up Lab auf der Quelle (Details folgen)
Dieser Termin enthält einen Google Hangouts-Videoanruf. Teilnehmen: https://hangouts.google.com/hangouts/_/calendar/MXZwZWdpMWxobjllamJrcXEwczZ0bXVtcm9AZ3JvdXAuY2FsZW5kYXIuZ29vZ2xlLmNvbQ.m0i5c4kt5bagvt13s88ggc8ai0?hs=121
2014-07-26 10:00:00+00:00
2014-07-26 21:00:00+00:00
Open Pop Up Lab auf der Quelle (Details folgen)
Dieser Termin enthält einen Google Hangouts-Videoanruf. Teilnehmen: https://hangouts.google.com/hangouts/_/calendar/MXZwZWdpMWxobjllamJrcXEwczZ0bXVtcm9AZ3JvdXAuY2FsZW5kYXIuZ29vZ2xlLmNvbQ.pr0fht1crvt8589l0h56a86aio?hs=121
2014-07-25 10:00:00+00:00
2014-07-25 21:00:00+00:00
Open Pop Up Lab auf der Quelle (Details folgen)
Dieser Termin enthält einen Google Hangouts-Videoanruf. Teilnehmen: https://hangouts.google.com/hangouts/_/calendar/MXZwZWdpMWxobjllamJrcXEwczZ0bXVtcm9AZ3JvdXAuY2FsZW5kYXIuZ29vZ2xlLmNvbQ.0qcrp8km6ejp6vccumv044b28c?hs=121
2014-07-24 14:00:00+00:00
2014-07-24 18:00:00+00:00
Arduino Day 2014
2014-03-29 14:00:00+00:00
2014-03-29 20:00:00+00:00
VJ Lab
2014-02-07 13:00:00+00:00
2014-02-07 22:00:00+00:00
VJ Lab Kids
2014-02-07 13:00:00+00:00
2014-02-07 17:00:00+00:00
Blaue Nacht
http://www.blauenacht.nuernberg.de/2013/kontakt.php Letztes Jahr waren wir sehr erfolgreich mit dabei, aber leider nicht im Programmheft, da wir den Redaktionsschluss verpasst hatten. Das können wir dieses Jahr toppen!
2014-05-03
2014-05-04
OpenLab
2013-11-16 13:00:00+00:00
2013-11-16 19:00:00+00:00
belegt
2013-12-11 08:00:00+01:00
2013-12-11 19:30:00+01:00
Antiminen-Kopter-Jam
http://www.fablab-nuernberg.de/content/anti-minen-kopter-jam-im-fablab-am-19-oktober
2013-10-19 07:30:00+00:00
2013-10-19 17:00:00+00:00
Lange Nacht der Wissenschaften
2013-10-19 17:00:00+00:00
2013-10-19 23:00:00+00:00
Global Ingnite
2013-10-25 17:00:00+00:00
2013-10-25 21:00:00+00:00
Geschlossene Veranstaltung
2013-09-26 14:00:00+00:00
2013-09-26 19:30:00+00:00
VJ - Festival - VJ-LAb
2013-06-29 09:00:00+00:00
2013-06-29 20:00:00+00:00
OpenLab
2013-05-17 16:00:00+00:00
2013-05-17 20:00:00+00:00
Busy
2013-06-15 10:00:00+00:00
2013-06-15 12:00:00+00:00
Busy
2013-05-11 10:00:00+00:00
2013-05-11 12:00:00+00:00
Busy
2013-04-26 07:30:00+00:00
2013-04-26 10:30:00+00:00
Make Munich
2013-04-20
2013-04-22
Lasermiete Andreas Messmer
2013-03-27 08:00:00+00:00
2013-03-27 17:00:00+00:00
Muggely
2013-04-28 07:00:00+00:00
2013-04-28 18:00:00+00:00
Wie kann Nürnberg morgen sein - SPD-Veranstaltung offen
2013-04-11 16:00:00+00:00
2013-04-11 22:00:00+00:00
Tec To You
2013-04-08
2013-04-12
Community Meeting
2013-03-20 18:00:00+00:00
2013-03-20 21:00:00+00:00
Workshop Zahnbürsten Siemens
2013-03-12 13:30:00+00:00
2013-03-12 17:00:00+00:00
Community Meeting
2013-02-13 17:30:00+00:00
2013-02-13 21:00:00+00:00
Stammtisch Modellbauer
2013-02-28 17:00:00+00:00
2013-02-28 21:00:00+00:00
Electric Creatives
2012-10-26 14:30:00+02:00
2012-10-26 17:30:00+02:00
VDIni
2013-02-02 11:00:00+00:00
2013-02-02 13:00:00+00:00
Übergabe 3D-Drucker
2013-01-24 15:00:00+00:00
2013-01-24 21:00:00+00:00
Community Meeting
2013-01-16 18:00:00+00:00
2013-01-16 21:00:00+00:00
Leitkreis Evo Option
2013-02-04
2013-02-05
Leitkreis EvoSoft
2013-01-21
2013-01-22
Teamevent Evosoft
2012-12-18 08:00:00+00:00
2012-12-18 17:00:00+00:00
Laser auf der Messe
2012-11-26
2012-11-29
Meeting 3 Personen (Fab Lab, Theim, Siemens)
2012-11-22 07:30:00+00:00
2012-11-22 08:30:00+00:00
LBS-Vertriebsdirektion
2012-11-22 11:30:00+00:00
2012-11-22 19:30:00+00:00
Oscar Selbstgemacht Bastelstunde
2012-11-18 10:00:00+00:00
2012-11-18 17:00:00+00:00
Besuch Lehrersymposium
2012-11-13 10:00:00+00:00
2012-11-13 12:00:00+00:00
Geburtstagsfeier Familie Gruber
2012-11-25 13:30:00+00:00
2012-11-25 16:00:00+00:00
Modellbauer Stammtisch
2012-11-29 17:00:00+00:00
2012-11-29 22:30:00+00:00
Rothenburger
2012-12-08 11:00:00+00:00
2012-12-08 13:00:00+00:00
Regionalmanagement Oberöserreich
2012-11-24 08:00:00+00:00
2012-11-24 18:00:00+00:00
Regionalmanagement Oberösterreich
2012-11-23 14:00:00+00:00
2012-11-23 19:00:00+00:00
Talent Team
2012-10-22 12:00:00+00:00
2012-10-22 16:00:00+00:00